Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 77,1Behandelter Abschnitt Psalm 77 Psalm 77 stellt uns geistliche Befreiung und die Wiederherstellung des Vertrauens dar. Der Gerechte schreit zu Gott, und Gott schenkt ihm Gehör. Schreien ist mehr, als einen Wunsch äußern. Ein Schrei ist der Ausdruck der Schwachheit, der Abhängigkeit, des ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 77,1Behandelter Abschnitt Ps 77 Es liegt etwas sehr Rührendes und gleichzeitig Lehrreiches darin, den Weg des Herzens in diesem Psalm zu verfolgen. Er erinnert uns vielleicht an Psalm 73 und kann als eine Äußerung der Juden unter der züchtigenden Hand Gottes in der Endzeit verstanden werden. Dennoch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,4Behandelter Abschnitt Ps 77,4-9 Verse 4–9 | Hat Gott vergessen, gnädig zu sein? 4 Du hieltest meine Augenlider [offen]; ich war voller Unruhe und redete nicht. 5 Ich durchdachte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 149,5... großen Drangsal unter Tränen das Angesicht des HERRN suchten (Ps 6,7). An diesen Orten rangen sie in schlaflosen Nächten mit den Fragen des Lebens (Ps 77,4-7). Jetzt ist die Zeit der Tränen vorbei, die Tränen sind abgewischt (Jes 25,8; Off 21,4). Alle Fragen sind beantwortet worden. Sie kennen in gewisser ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 77,5Behandelter Abschnitt Ps 77,5-7 Ps 77,5-7: 5 Du hieltest meine Augenlider offen; ich war voller Unruhe und redete nicht. 6 Ich durchdachte die Tage der Vorzeit, die Jahre der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,3... sich an das, was Gott in der Vergangenheit getan hat, überlegt und sinnt darüber. In Gedanken geht er zurück zu „den Tagen der Vorzeit“ (vgl. Ps 77,5), zu Gottes Handeln mit den Patriarchen, der Bildung seines Volkes und seiner Befreiung aus der Knechtschaft Ägyptens. Er überlegt „all dein Tun“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,46... Jetzt ist es eine Frage der Verzweiflung angesichts der Umstände. Sie erleben, dass Gott sich vor ihnen verbirgt. Wird Er dies „immerfort“ tun (vgl. Ps 77,6-8)? Zugleich ist die Frage „bis wann“ auch eine Frage, in der die Hoffnung auf ein Ende des Leidens mitschwingt. Aber bis wann „soll wie Feuer ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,19 (Kuhley, Hans-Joachim)... trug mit zu der Resignation in Vers 18 bei. Daran anknüpfend folgt nun die Bitte an den HERRN um gnädige Kenntnisnahme. Hiob 21,6; Psalm 42,7; Psalm 77,6-12; 119,81. Ähnliche Überlegungen weckten zunächst eine zaghafte Hoffnung in dem Propheten, die schließlich zu der großen Wende in Vers 22 durchbrach. (22–24) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 53,8 - Was meint eigentlich "Und wer wird sein Geschlecht aussprechen"?... diese Zeitspanne umfaßt. Das hebräische Zeitwort, das durch „aussprechen“ wiedergegeben ist, meint innerliches Sprechen, Nachdenken, Sinnen, z. B. Ps 77,3.6.12, dann laut sprechen, z. B. Ps 69,12. Hier und noch in Ps 143,5 ist eine besonders starke Ausdrucksform dieses Zeitworts für sinnen, aussprechen, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Nedabja siehe Nebadja. Neginah = «Saitenspiel» (Klgl 5,14; Jes 38,20); «Saiteninstrument» In den Oberschriften von Psalm 4. Gesang zum Saitenspiel (Ps 77,7); auch ein Spottlied (Klgl 3,14; Hiob 30,9). Nehalam siehe Nechelamlter. Nehemla = «Jahwe tröstet». Vgl. den Namen: Nahum mit Hinweisen! 1.) ...