Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 55,1Behandelter Abschnitt Ps 55 Psalm 55 ist eine erschreckende Schilderung des Bösen in Jerusalem. Der Redende befindet sich außerhalb der Stadt, hat aber diese Bosheit in der Verräterei seiner teuersten Freunde erfahren. Seine Zuflucht ist Gott. Jehova wird retten. Er blickt, wie ich denke, zurück auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 55,2Behandelter Abschnitt Ps 55,1-8 Verse 1b–8 | Gebet in der Bedrängnis 1b Nimm zu Ohren, o Gott, mein Gebet, und verbirg dich nicht vor meinem Flehen! 2 Horche auf mich und antworte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,30... Authorized Version with the notion of condoning. Here only in the N.T. It occurs in the LXX in the sense of overlooking or neglecting (Psalm 18:62; Psalm 55:1). But it has here only a negative force. God has all the time objected to the polytheism of the heathen, and now he has made it plain. In Wisdom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 55,1Einleitung Man hat angenommen, dass der Anlass für diesen Psalm der Verrat Ahitophels ist (2Sam 15,31). Es ist eine Annahme, die gute Gründe hat, besonders wenn es um ihre prophetische Anwendung geht. David muss sich mit dem Verrat von Ahitophel auseinandersetzen, der Herr Jesus mit dem Verrat von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 142,1... die Erklärung zu Psalm 32,1. Dies ist wiederum „ein Maskil von David“. Es ist der letzte der dreizehn Psalmen, die Maskil, Unterweisung, heißen (Ps 32,1; 42,1; 44,1; 45,1; 52,1; 53,1; 54,1; 55,1; 74,1; 78,1; 88,1; 89,1; 142,1). Die Erfahrungen, die David in diesem Psalm beschreibt, sind Unterweisung oder Belehrung für andere. Damit will er wissen lassen, dass man sich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 55,1Behandelter Abschnitt Ps 55 Dieser wie der Vorangegangene ist: „Dem Vorsänger, mit Saitenspiel. Ein Maskil von David“ (V. 1). Es war eine schreckliche Zeit für einen gottesfürchtigen Juden zu fühlen und zu sagen, dass die Wüste besser war als die Stadt; aber so ist es hier. Das Schlimmste war im ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 55,2Behandelter Abschnitt Ps 55,2-4 Das Gebet eines gottesfürchtigen Menschen, das die Seelenübungen des gläubigen Überrestes aus dem jüdischen Volk ausdrückt, wenn der Antichrist vom ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... (Est 2,16). Tebez = «Glanz». Stadt in der Nähe von Sichern (Ri 9,50; 2Sam 11,21). Techlnna = «Gnade, Erbarmen (Jos 11,20; Esra 9,8); Bitte, Flehen» (Ps 6,10; 55,2; 119,170). Nachkomme von Chelub (1Chr 4,12). Tekel, aramäisch: «Es ist gewogen»; «Du bist gewogen worden». (Dan 5,25.27). Vgl. Mene und Upharsin! Tekoa = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Vgl. Melech mit Hinweisen, und Zadokl Vgl. die Deutung: «Mein König (d. i. Gott) ist Gerechtigkeit». Jahwe führt den Namen eines Königs (Ps 55,3; 44,5; 48,3; 68,25; 74,12; 84,4; 5. Mose 33,5). Vgl. nach Heb 7,2 die Deutung des Namens) Er war König von Salem und Priester des Allerhöchsten (El-Elyon, s. d.), der Abraham nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 56,1... Im vorhergehenden Psalm sagt David, dass er gerne Flügel wie eine Taube hätte, um weit wegzufliegen, weit weg von der Gefahr an einen sicheren Ort (Ps 55,5-7). Hier erhält diese Sehnsucht eine musikalische Note. Im Hebräischen kann es auch übersetzt werden mit: „Taube der Stille aus der Ferne“. Die Taube ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 55,5Behandelter Abschnitt Ps 55,5-9 Ps 55,5-9: 5 Mein Herz ängstigte sich in meinem Innern, und Todesschrecken haben mich befallen. 6 Furcht und Zittern überkamen mich, und Schauder ...Schriften von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Der Chrysopras... Dichter singt: „O, dass ich Flügel hätte wie eine Taube; ich wollte hinfliehen und ruhen. Siehe, weithin entflöhe ich, würde weilen in der Wüste“ (Psalm 55,6-7). Die Taube ist ein schönes Bild des Erlösten. Er ist in der Welt ein Fremdling und sehnt sich nach den himmlischen Wohnungen. Für ihn ist diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 9,1... Ehebrecher, eine Rotte Treuloser. Jeremias Seelenkampf geht hier weiter. Am liebsten würde Jeremia nun nichts mehr mit diesem Volk zu tun haben (vgl. Ps 55,6-8). Sie sind alle, jeder Einzelne, „Ehebrecher“. Das Ganze ist „eine Rotte Treuloser“. Es wird Ausnahmen gegeben haben, aber dies ist das Merkmal des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 55,6 Mt 11,28-29 - Die Ruhe... diesem Augenblick gleich einem Echo die Worte des Psalmisten wiederhallen: „O dass ich Flügel hätte wie eine Taube! ich wollte hinfliegen und ruhen“ (Ps 55,6). Das Verlangen nach Ruhe ist seit dem Sündenfall immer der Gegenstand der tiefsten Sehnsucht des Menschenherzens gewesen. Schon in Eden, ehe noch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,11... du, ein Mensch wie ich, mein Freund und mein Vertrauter; die wir vertrauten Umgang miteinander pflegten, ins Haus Gottes gingen mit der Menge“ (Ps 55,7-15). Für den Geist des Heiligen ist die Stadt (die heilige Stadt als Bezeichnung – in der Tat, höchst unheilig) schlimmer als die Wüste, so trostlos ...