Einleitung
Man hat angenommen, dass der Anlass für diesen Psalm der Verrat Ahitophels ist (2Sam 15,31). Es ist eine Annahme, die gute Gründe hat, besonders wenn es um ihre prophetische Anwendung geht. David muss sich mit dem Verrat von Ahitophel auseinandersetzen, der Herr Jesus mit dem Verrat von Judas, und der Überrest mit dem Verrat des Antichristen. Judas und der Antichrist werden beide „der Sohn des Verderbens“ genannt (Joh 17,12b; 2Thes 2,3b).
Der Hintergrund von Davids Gefühlen ist der Verrat von einem Freund. Ahitophel ist zunächst ein vertrauensvoller Berater für David. Aber nachdem Absalom den Thron Davids an sich gerissen hat, ist Ahitophel zu Absalom übergelaufen. In diesem Psalm hören wir etwas von Davids intensivem Kummer über diesen Verrat. In dieser Hinsicht gibt es eine Parallele zu Psalm 41, wo David ebenfalls den Verrat durch einen Freund beklagt (Ps 41,6-9).
Wir hören in dem Psalm auch den Geist Christi in David, das heißt, David äußert, was der Erlöser beim Verrat durch Judas fühlte. Wir hören auch, was der Überrest in der Endzeit wegen der Verschwörung des Antichrists und seiner Anhänger gegen sie durchmacht.
Verse 1 | Überschrift
1 Dem Vorsänger, mit Saitenspiel. Ein Maskil von David.
Für die Ausdrücke „Vorsänger“ und „mit Saitenspiel“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1.
Für den Ausdruck „Maskil“ siehe die Erklärung zu Psalm 32,1.
Es ist der letzte „Maskil“ oder die letzte „Unterweisung“ in der kleinen Reihe der Maskil-Psalmen (Psalm 52-55). In diesen Psalmen gibt es Unterweisungen für das ganze Volk Gottes, das heißt für den Teil, der Gott treu ist, in der Zeit der großen Drangsal.
Diese Psalmen haben alle mit Unterweisungen über den Antichristen zu tun. Dadurch werden die Weisen, die Maskilim, in der Lage sein, die Zahl dieses Tieres zu berechnen (Off 13,18).