Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 42,1Allgemeines zum 2. Buch der Psalmen Im Zweiten Buche finden wir durchweg den Überrest außerhalb Jerusalems, die Stadt ist der Gottlo- sigkeit überliefert. Die Bundesbeziehung der Juden zu Jehova ist verloren, doch, der Überrest vertraut auf Gott. Wenn der Messias kommt, ändert sich alles. Dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 42,6Behandelter Abschnitt Ps 42,6-11 Verse 6–11 | Warum vergisst du mich? 6 Mein Gott, es beugt sich nieder in mir meine Seele; darum denke ich an dich aus dem Land des Jordan und des ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 42,10Behandelter Abschnitt Ps 42,10-12 Ps 42,10-12: 10 Sagen will ich zu Gott, meinem Fels: Warum hast du mich vergessen? Warum gehe ich trauernd umher wegen der Bedrückung des Feindes? 11 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... siehe Schela. Sela = «Spalt, schluchtartiger Einschnitt in einen Berg, daher Felsenkluft, das zerklüftete und schützende Versteck, Fels» (1Sam 23,28; Ps 18,3; 31,4; 42,10). Hauptstadt der Edomiter, hernach «Petra» (Ri 1,36; 2Kön 14,7; Jes 16,1). Sela = Musikalisches Merkwort, etwa: «Halt in der Schwebe!» Es fordert ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 43,1... von Psalm 42 zu sehen. Ein starkes Argument für die Einheit der beiden Psalmen ist auch der Refrain, der in beiden Psalmen dreimal vorkommt (Ps 42,5.11; 43,5). Außerdem kommt die Frage in beiden Psalmen vor: „Warum gehe ich trauernd umher wegen der Bedrückung des Feindes?“ (Ps 42,9b; 43,2b). Es gibt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 46,1... Psalmen die Klage des Überrestes in ein Loblied. Gott ist ihre Zuflucht. Die Stimme des Feindes, die anfangs höhnisch sagte: „Wo ist dein Gott?“ (Ps 42,10), wird zum Schweigen gebracht. Der Friede fließt wie ein Fluss, der nicht gestört werden kann, denn die Waffen sind unbrauchbar gemacht worden. Wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 62,2... ist eine stille Hingabe, in der keine eigene Initiative vorhanden ist. Es ist die Stille der inneren Ruhe nach dem Kampf in Psalm 42 und Psalm 43 (Ps 42,4.10; 43,5). Was bleibt, ist nur Gott. Auf dem Berg der Verklärung sehen die Jünger „niemand als Jesus allein“ (Mt 17,8). Und Paulus bezeugt: „Das Leben ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 115,1... die Götzendiener, wollen durch die Frage, wo denn ihr Gott sei, wenn sie so in Bedrängnis sind, die Gegenwart Gottes in Zweifel ziehen (Vers 2; vgl. Ps 42,3.10; 79,10; Joel 2,17; Mich 7,10). Schließlich hat ein Mensch, der Antichrist, seinen Platz eingenommen. Auch die Nationen machen ihre spöttischen Bemerkungen ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 2,15... Es wird dies besonders während der durch das Tier und den falschen Propheten hervorgerufenen Verfolgung, wie es in den Psalmen zu sehen ist (Ps 42,3.10; 79,10; 115,2), der Fall sein; jetzt ertönen sie in den Ohren des in Jerusalem gebliebenen Überrests. Oh, wie werden diese Worte die bußfertigen Herzen der Treuen ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Gethsemane im Johannesevangelium... immer von der Schwärze der Trauer. Es ist ein Emblem von Trauer auch unter uns und dreimal in den Psalmen wird es so übersetzt, wie zum Beispiel in Psalm 42,10: „Warum gehe ich trauernd umher?“