Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 135,1Behandelter Abschnitt Ps 135 In den Psalm 135-136 wird Jehova erhoben, der Israel befreit hat und nun in Jerusalem wohnt. Er, dessen Güte ewiglich währt, wird gepriesen - der Schöpfer aller Dinge, der gut ist, der einst Israel aus Ägypten befreite und nun in ihrer Niedrigkeit ihrer gedacht und sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 5,13.14 - „Gesang“... Sänger waren ältere Leviten, „Häupter der Väter“. Ihre Wohnung war im Tempel, und ihr Dienst war unaufhörlich „Tag und Nacht“ (1Chr 9,33; Ps 134,1.2; Ps 135,1-3). Sie standen unter der besonderen Sorge des Königs. Es war seine Verfügung, daß ein Bestimmtes für die Sänger, eine tägliche Gebühr, für sie sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,1Behandelter Abschnitt Ps 135,1-4 Einleitung Psalm 135 und Psalm 136 bilden einen Anhang zu den „Stufenliedern“ (Psalm 120-134). Sie sind die Lobgesänge ganz Israels wegen der Güte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 135,1Behandelter Abschnitt Ps 135 „Lobt den Herrn.“ Es ist lehrreich, Vers 13 mit 2. Mose 3 und Vers 14 mit 5. Mose 32 zu vergleichen. Der Psalm nimmt die unmittelbare Vollendung beider Stellen zum Lob Jahs vorweg.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,33 - Ist in Mt 13,33 und auch in den Versen 44, 45ff. das Evangelium oder die Bosheit (oder etwas anderes) gemeint?... werden konnten. Obwohl das fünfte Gleichnis vom Schatz im Acker viele alttestamentliche Züge hat (man vergleiche nur 2. Mose 19,5; 5. Mose 14,2; Psalm 135,4 usw)., trägt es doch ganz besonders einen neutestamentlichen Charakter. Wir sehen darin den Überrest Israels, der in der Gemeinde aufging. Man könnte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,44 – Der Schatz im Acker... damit auch den verborgenen Schatz. Der Schatz in unserem Gleichnis stellt Israel dar, Gottes irdisches Volk. (2. Mose 19,5.6; 5. Mose 7,6-8; 30,8.9; Ps 135,4; Mal 3,17). Der Schatz gekauft. Als der Herr in diese Welt kam, fand Er Israel in ihr. Israels wegen kaufte der Herr den Acker, die Welt, und zwar ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)F. Mt 13,44 - Das Gleichnis vom Schatz im Acker... 2. Mose 19,5 berichtet uns, daß Israel das „Eigentum“ (in der englischen Bibelübersetzung heißt es „ein besonderer Schatz“) war - siehe auch Psalm 135,4. Doch als der Herr kam, um diesen Schatz in Besitz zu nehmen, als er Sein wurde, war dieser im Acker, in der Welt, verborgen: verloren gegangen ...