Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 106,1Behandelter Abschnitt Ps 106 „Hallelujah! Preiset Jehova, denn Er ist gut, denn Seine Güte währt ewiglich.“ Das ist, wie wir schon oft sahen, der Ausdruck der unfehlbaren Treue und Güte Jehovas, die Israel in Sicherheit stellen. In Vers 3 haben wir den Charakter derer, die glückselig gepriesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 23; 24 - „Wie Gott sein Volk sieht“... des Neides, der geistlichen Unfruchtbarkeit und des Götzendienstes. Die traurige Geschichte dieser Jahre ist uns, wenn jemand sie lesen möchte, in Psalm 106 berichtet. Doch Gott war gnädig und treu. Wohl züchtigte Er sie, aber die Wolkensäule Seiner Gegenwart verließ sie nie. Täglich fiel das Manna, ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,1Behandelter Abschnitt Ps 106,1-5 Einleitung Dieser Psalm steht im Gegensatz zum vorangegangenen Psalm. In Psalm 105 spricht der Psalmist von der Treue Gottes zu seinen Verheißungen. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 106,1Behandelter Abschnitt Ps 106,1-5 Die unermüdliche Güte und ewig währende Gnade des HERRN seinem irdischen Volk gegenüber trotz dessen Versagens Der Psalm betrachtet prophetisch die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... oft in Eigennamen (vgl. Elijahu, Elija, Jeremijahu, Jeremia). Die Kurzform «Jah» wurde oft liturgisch gebraucht, wie «Hallelujah» = Preiset Jahwe (Ps 104,35; 105,45; 106,1.48). Vgl. die Namen mit der Vorsilbe «Jo» und der Nachsilbe «Ja»! Jahaslel siehe Jachasiel. Jahath siehe Jachath. Jahaz oder Jahza = Gestampfter Platz; ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 21,18... Hörer vom Thron herab für die Geringen der Erde, also Huld Gottes (Dan 10,3.12). Beryll, hell, meergrün; ausgedehnte Güte Gottes ohne Grenzen (Ps 104,25; 36,8.12; 106,1; 103,17). Topas, dunkel, rötlich gelb, segnende, fürbittende Hände (Hld 5,14). Chrysopras, gelbgrün, wie das Apfelblatt (Hld 2,3). Leben und Nahrung, der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,48... evor Er eine öffentlich anerkannte Beziehung zu Jerusalem eingeht. Doch wenden wir uns wieder zu dem Vorschatten der Güte, die ewiglich währt (Ps 106,1)! Jesus sprach keinen Tadel aus; im Gegenteil, Er blieb stehen und sprach: „Ruft ihn!“ 16 16 Das ist, wie ich nicht bezweifle, die richtige Lesart, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 16,4... einzigen Veränderung, aus Psalm 105,1-15, die Verse 23–33 sind, mit Ausnahme einiger einleitender Worte, alle aus Psalm 96 und die Verse 34–36 sind Psalm 106,1.47.48. Die Psalm 105 und 106 sind die letzten beiden Psalmen des vierten Psalmbuches. Im vierten Psalmbuch werden die Wege besungen, auf denen Gott sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 16,34Behandelter Abschnitt 1Chr 16,34-36 Verse 34–36 | Dritter Teil (Psalm 106,1.47.48) Preist den HERRN, denn er ist gut, denn seine Güte [währt] ewig! Und sprecht: Rette uns, Gott unseres Heils, und sammle und befreie uns aus den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,1... denn Er ist gut (Vers 1). Das Er gut ist, zeigt sich in „seiner Güte“, d. h. Er ist seinem neuen Bund als Grundlage aller Segnungen ewig treu (Ps 106,1; 108,4). Jeder Gläubige kann es mit David sagen: „Nur Güte und Huld werden mir folgen alle Tage meines Lebens“ (Ps 23,6a). Seine Güte währt ewig und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 118,1... Der Psalm beginnt mit dem Ausruf und dem Aufruf, die wir so oft hören: „Preist den HERRN, denn er ist gut, denn seine Güte [währt] ewig“ (Vers 1; Ps 106,1; Ps 107,1; Ps 136,1-26). Das erste Mal begegnet uns dieser Ausdruck im Loblied Davids in 1. Chronika 16 (1Chr 16,34). Es ist das Bekenntnis, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 106,1Behandelter Abschnitt Ps 106 „Lobt den Herrn!“ (V. 1). Und: „Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und alles Volk sage: Amen! Lobt den Herrn!“ (V. 48). Dies ist ein Bekenntnis zu den bösen Werken Israels in undankbarer Vergesslichkeit, Rebellion und Götzendienst. Doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 71,14... der Psalmist zu Gott kommen kann und worüber Gott sich freut, wenn er Ihn preist, sind „die Machttaten des Herrn, HERRN“ (Vers 16; vgl. 5Mo 3,24; Ps 106,2). Diese Machttaten sind auch mit seiner Gerechtigkeit verbunden. Jede mächtige Tat ist eine Bekräftigung seiner Gerechtigkeit. Damit wird der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 24,21-22 - Was bedeutet Jesaja 24,21-22? Gibt diese Stelle der „Wiederbringungslehre“ oder „Allversöhnungslehre“ irgendwelche Berechtigung?... noch einiges schreibe, gebe ich nur einige Stellen an, die das Wort in entgegengesetzten Bedeutungen zeigen (in absichtlich regelloser Reihenfolge): Ps 106,4; 2Mo 4,31; Sach 10,3 (beide Bedeutungen; die im guten Sinne in der Elberf. mit „mich annehmen“ übersetzt); Ps 89,33; Jer 5,9.29; Jes 29,6 (hier auch ...