Behandelter Abschnitt Ps 106,1-5
Die unermüdliche Güte und ewig währende Gnade des HERRN seinem irdischen Volk gegenüber trotz dessen Versagens
Der Psalm betrachtet prophetisch die Zeit, wenn Israels lange Gefangenschaft unter den Völkern ihr Ende erreicht und Gott kurz davor steht, das Volk unter der Herrschaft Christi wieder zu versammeln. Zu dieser Zeit werden die Gottesfürchtigen erkennen, dass aller Segen des Volkes von der ewig währenden Gnade des HERRN abhängt. Im Lichte der Güte und der Gnade des HERRN bekennt der Psalmist die Sünde von Gottes Volk (Ps 106,6), er gesteht jede Phase seines Versagens ein (Ps 106,7-46) und wendet sich schließlich mit der Bitte an Gott, das Volk zu Gottes eigenen Lob zu retten und wieder zu versammeln (Ps 106,47.48).
Ps 106,1-5: 1 Lobt den HERRN! Preist den Herrn, denn er ist gut, denn seine Güte währt ewig! 2 Wer wird aussprechen die Machttaten des HERRN, hören lassen all sein Lob? 3 Glückselig, die das Recht bewahren, der Gerechtigkeit übt zu aller Zeit! 4 Gedenke meiner, HERR, mit der Gunst gegen dein Volk; wende dich mir zu mit deiner Rettung, 5 dass ich anschaue das Wohlergehen deiner Auserwählten, mich erfreue an der Freude deiner Nation, mich rühme mit deinem Erbteil.
Die Einführungsverse stellen das Thema des Psalms vor: die Güte und Gnade des HERRN, die ewig währt und die Fähigkeit des Menschen übersteigt, sie in Worte zu fassen oder zu preisen
Glücklich ist man also, wenn man zu denen gehört, die moralisch geeignet sind für Jahwe, indem sie das Recht bewahren und zu aller Zeit Gerechtigkeit üben. Der Psalmist wünscht sich, dass der HERR seiner gedenkt und ihn aus der gegenwärtigen Not errettet, damit er das Glück der Auserwählten sehen und an der Freude von Gottes Volk teilhaben kann an dem Tag, an dem es in Gottes Erbteil eingeht.