Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 15,4 Pred 5,1-5 4Mo 6 5Mo 23,21-23 1Sam 1,11 Apg 21,23 - Sollen Christen Gelübten ablegen?... Bodenstehen will, gegenüber früher in Unwissenheit abgelegten Gelübden zuverhalten (z. B. zum Konfirmationsgelübde; vergl. Ps 15,4 und Pred 5,1-5 ). Gibt es Worte, die ihn von solchen Gelübden entbinden? - Und wasbedeutet für uns das Nasiräergelübde nach 4. Mose 6 ? (vergl. zu derganzen Frage ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 5,1Behandelter Abschnitt Pred 5,1-7 Einleitung Der jetzt beginnende sprichwörtliche Teil des Predigers fängt, genau genommen, im 5. Vers des 4. Kapitels an und findet seine volle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... (Prediger 3,16-22) Die Frustration der Politik (Prediger 4,1-16) Die Frustration des Lebens (Prediger 5,1 - 7,29) --1. Stille vor Gott (Prediger 5,1-7) --2. Geld und der Tod (Prediger 5,8-20) --3. Das unerfüllte Leben (Prediger 6,1-9) --4. Was ist gut? (Prediger 6,10-12) --5. Praktische Ratschläge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,18... scheren ließe, wenn der Herr ihm helfen würde. An sich muss ein Gelübde nicht verkehrt sein. Man kann auch heute noch ein Gelübde ablegen (doch siehe Pred 5,1-6). Die Frage ist allerdings, ob ein Gelübde zur Stellung eines Christen passt und ob Paulus hier nicht unterhalb dieser Stellung handelt, denn sein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 5,1Behandelter Abschnitt Pred 5,1-20 Sei nicht vorschnell mit deinem Mund, und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 30,1... sollte er nicht damit anfangen, es zu tun. Im Allgemeinen gilt diese Regelung: Wer dem HERRN ein Gelübde tut, ist verpflichtet, es zu erfüllen (Pred 5,3.4). Verse 1.2 | Mose spricht zu den Häuptern der Stämme 1 Und Mose sprach zu den Kindern Israel nach allem, was der HERR Mose geboten hatte. 2 Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 5,3Behandelter Abschnitt Pred 5,3-6 Verse 3–6 | Bezahle, was du gelobst und fürchte Gott 3 Wenn du Gott ein Gelübde tust, so zögere nicht, es zu bezahlen; denn er hat kein Gefallen an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 15,2... er seinen Eid nicht ändern. Selbst dann wird er das tun, wozu er sich verpflichtet hat. So überaus zuverlässig ist er in dem, was er gesagt hat (vgl. Pred 5,3-6; Mt 5,37). Das bedeutet nicht, dass er voreilig einen Eid geleistet hat. Es bedeutet, dass er sich bewusst zu einer Handlung verpflichtet hat, von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 34,8... Er wird als Bundesbrecher bezeichnet (Hes 17,11-21). Sobald in der Not Erleichterung eintritt, kehren sie zu ihrem gewohnten Verhalten zurück (vgl. Pred 5,3). Es kann mit Recht von ihnen gesagt werden: „Da eure Frömmigkeit wie die Morgenwolke ist und wie der Tau, der früh verschwindet“ (Hos 6,4b). Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 1,1-18 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Hannas Gebet... Eltern sehnlicher, als daß ihre Kinder wahre Knechte Gottes werden. 2. Gelübde müssen weislich überdacht und auf alle Falle gehalten werden. In Prediger 5,4-6 lesen wir: „Wenn du Gott ein Gelübde tust, so säume nicht, es zu bezahlen; denn Er hat kein Gefallen an den Toren. Was du gelobst, bezahle. Besser, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 27,1... werden. Er konnte sein Gelübde zurückkaufen, und dazu sollte er geschätzt werden. Vor einem übereilt abgegebenen Gelübde wird mehrfach gewarnt (Pred 5,4.5; 5Mo 23,21-23; Spr 20,25). Israel hatte ein solches Gelübde abgelegt. Am Sinai hatten sie dreimal versichert: Alles, was der HERR gesagt hat, wollen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 23,22... Mund geredet hast. Das Aussprechen von Gelübden wird sehr ernst genommen. Es soll uns davor bewahren, unbesonnene Aussagen zu machen (Spr 20,25; Pred 5,4.5). Wir sollten auch gut nachdenken, wenn wir Lieder der Hingabe singen, worin wir geloben, allein für den Herrn zu leben. So etwas dürfen wir nicht ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 19,1... besten Willen nicht nachkommen konnten; und wir kennen ihn, der gesagt hat: „Besser, dass du nicht gelobst, als dass du gelobst und nicht bezahlst“ (Pred 5,4). Das Wesen eines Gelübdes setzt die Fähigkeit voraus, es zu erfüllen; aber wo ist diese Fähigkeit bei den Menschen? Ein zahlungsunfähiger Kaufmann ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 30,1... auf diesen Tag die Folgen trägt und die Bedeutung der Worte fühlen muss – „Besser, dass du nicht gelobst, als dass du gelobst und nicht bezahlst“ (Pred 5,4). Betrachten wir aber die Sache von dem Gesichtspunkt der Gnade aus, so sehen wir, dass der Vater und Ehemann alles auf sich selbst genommen hat, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,1... Dinge im Leben eines Gläubigen machen ihn blind für das, was Gott gebührt. „Besser, dass du nicht gelobst, als dass du gelobst und nicht bezahlst“ (Pred 5,4). Gott kann es jedoch in Erinnerung rufen. Haus Gottes bedeutet, dass Gott bei den Menschen wohnen will und dass Menschen bei Ihm wohnen dürfen. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,24... er nicht weiß, ob er das Gelübde halten kann. Wenn er nach dem Gelübde sieht, dass er das Versprochene nicht halten kann oder will, ist es zu spät (Pred 5,5; 5Mo 23,22.23). Es ist besser, mit dem Gelübde so lange zu warten, bis man die Folgen der Entscheidung sorgfältig abgewogen hat. Weil Jephta ...