Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 3,9Behandelter Abschnitt Pred 3,9-11 Jetzt wird die Frage aufgeworfen: Warum hat die redlichste Tätigkeit des Menschen keinen Erfolg? Die Antwort ist folgende: Gott hat am Anfang alles ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... 2,24 - 3,22) --1. Das tägliche Leben zum Genießen (Prediger 2,24-26) --2. Gottes Plan für das Leben (Prediger 3,1-8) --3. Die Teile und das Ganze (Prediger 3,9-15) --4. Die Folgen der Sterblichkeit (Prediger 3,16-22) Die Frustration der Politik (Prediger 4,1-16) Die Frustration des Lebens (Prediger 5,1 - 7,29) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,9Behandelter Abschnitt Pred 3,9-11 Verse 9–11 | Gott gibt den Menschenkindern Beschäftigung Was für einen Gewinn hat der Schaffende bei dem, womit er sich abmüht? 10 Ich habe die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 3,9Behandelter Abschnitt Pred 3,9-15 Daher die Frage, die in Vers 9 gestellt und im Folgenden verneint wird. Was für einen Gewinn hat der Schaffende bei dem, womit er sich abmüht? Ich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... œberfluß, Ruhm, Erhabenheit». Vgl. nach «jathar» = «ausgezeichnet, überragend, vorzüglich» (1. Mose 49,3) die Ableitung «jithron» = Vorzug, Vorteil (Pred 2,13; 1,3; 2,11; 3,9; 5,8.15; 7,12; 10,10). Vgl. die Namen: Jethro, Jithra, Jethran, Jithran, Jithron, Jithream, Jattir, Ether! 1.) Erstgeborener von Gideon und Vater von Amasa (Ri 8,20; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Pred 1,13; 3,10 - Wie ist das Buch der Prediger zu verstehen?Frage 7: In meiner innerlichen Anfechtung habe ich sehr zu leiden durch Stellen aus dem Prediger Salomo, wie z. B. 1,13 und 3,10 (nach luth. Übers.). Vielleicht verstehe ich das Buch des Predigers nicht richtig und wäre dankbar für eine kurze Belehrung über den Sinn und die Aufgabe desselben; dann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... nicht eine unbeschränkte. Der geoffenbarte Wille Gottes in Gottes Wort zeigt uns die Grenzen der menschlichen Freiheit (vergl. Jak 4,13-16; Lk 12,20; Pred 3,1.11; 8,6). F. Th. H. Antwort B: „Gott will, daß alle Menschen errettet werden“ (1Tim 2,3.4). Wenn viele Menschen nun verloren gehen, so gilt von ihnen Ev. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,1... keine zufälligen Zeiten. Die Zeit ist eine Erfindung Gottes, um Ordnung in seine Schöpfung zu bringen: „Alles hat er schön gemacht zu seiner Zeit“ (Pred 3,11). Das Bewusstsein für die Zeit, die für alle Dinge zur Verfügung steht, muss uns lehren, uns unserer Zeit und unserer Zeiteinteilung bewusst zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,14... wie Er wirkt und was das Ziel seiner Arbeit ist. Dies ist für den Menschen nicht zu erforschen, so sehr er sich auch bemüht, es zu erforschen (Pred 3,11; Hiob 11,7-9). Und wenn ein Weiser behaupten würde, es zu wissen, wäre dies eine Anmaßung, denn kein Sterblicher kann die Tiefen des Werkes Gottes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,2... Juden für das Universum verwendet (vielleicht als Schauplatz der göttlichen Dispensationen oder Zeitalter), wie hier und in Hebräer 11,3. Siehe auch Prediger 3,11 in der Septuaginta und anderswo.↩︎Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)... finden werden. Schließlich lässt die Weisheit diesen Menschen in sein eigenes Herz blicken, wohinein Gott die Welt gelegt hat (siehe die Anmerkung zu Pred 3,11), und er entdeckt auch dort nur Torheit und Eitelkeit. Der Prediger, der Gott kennt und fürchtet, ermahnt die Menschen, Ihn auch zu fürchten, und ...