Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 4,1Behandelter Abschnitt Neh 4 Beim Lesen des 4. Kapitels finden wir, dass die Bauenden zu Kriegsleuten und Arbeitern geworden sind. Die Fortführung des Werkes findet statt angesichts der Feinde und trotz der „Verhöhnung“ ihrerseits, wie es Hebräer 11 ausdrückt. In dieser Vereinigung von Schwert und ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 4,4Behandelter Abschnitt Nehemia 4,4-5 Er sagte: „Höre, unser Gott, denn wir sind zur Verachtung geworden.“ und wandte sich damit schlicht an Gott in der Gewissheit, dass Er für sein Volk ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Nehemia 8,4Behandelter Abschnitt Neh 4,4-8 Das Wort Gottes wurde deutlich gelesen und der Sinn angegeben, damit das Volk das Gelesene verstehen möchte. Und Gott deutete seine Anerkennung über ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 4,5Behandelter Abschnitt Neh 4,5-6 Verse 5.6 | Eine List der Widersacher Unsere Widersacher aber sprachen: Sie sollen es nicht wissen und es nicht sehen, bis wir mitten unter sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Reiches Juda (2Kön 16,6; 25,25); nach der Wegführung der 10 Stämme für Israelit, Hebräer, Volksname der Juden (Jer 32,12; 38,19; 40,11; 43,9; 34,9; Neh 1,2; 3,33; 4,6; Est 2,5; 3,4; 5,13). Jüdin, judisch (1Chr 4,18; Apg 24,24). Judi = Jude (Jer 36,14.21.23). Jüdisch = judäische, hebräische Sprache (2Kön 18,26; Neh ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 4,6Dies ist ein gesegneter Bericht, einer, der die Kraft des Geistes Gottes bezeugt, der durch Nehemia unter dem Volk Gottes wirkte und Einmütigkeit und Ausharren bewirkte. Denn wenn er sagt, „das Volk hatte Mut zur Arbeit“, heißt das, dass sie nach Gottes Gedanken arbeiteten. Manchmal wird ...