Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 15,1Behandelter Abschnitt Mk 15,1-47 Noch muss sich das Wort des Propheten erfüllen: „Er wird in die Hände der Heiden überliefert werden.“ Vor ihnen wird Er angeklagt, Sich zum König ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (11)... herabstieg vom Kreuze (27,40), daß Er um unserer Sünden willen Sein Blut vergoß (Jes 53 u. a)., daß Er die Stunden des Gottverlassenseins (V. 46 u. Mk 15 u. Ps 22 u. Ps 88)! voll auskostete, Sich zur Sünde machen ließ (2Kor 5,21), um sie völlig zu überwinden, daß Er ins Grab stieg, um siegreich ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 14,26-52Verhör und Verurteilung des Opfers Mk 14,53 - 15,19Golgatha: Das vollkommene Opfer Mk 15,20-41Begräbnis: Das tote Opfer Mk 15,42-47 8. Der Triumph des Dieners Mk 16,1-20 Das leere ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die KreuzigungMarkus 15,20-41; Matthäus 27,31-56; Lukas 23,26-49; Johannes 19,17-30 Markus 15,20-41: „Und sie führten ihn hinaus, auf daß sie ihn kreuzigten“, lautet Vers 20. Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (1)... nicht was Ich will, sondern was Du willst.“ Der Herr empfand dieses alles, was Er am Kreuze durchlebte, in seiner völligen Schwere voraus. Wenn wir Mk 15,33-38 lesen, so finden wir hier fast den gleichen Bericht wie nach Matthäus. Es wird uns auch hier nur das eine Wort berichtet, was der HErr am Kreuze ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 15,33Behandelter Abschnitt Mk 15,33-37 Verse 33-37 Das Sterben des Herrn Jesus 33 Und als die sechste Stunde gekommen war, kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,35Behandelter Abschnitt Mk 15,35-36 Und als einige der Dabeistehenden es hörten, sagten sie: Siehe, er ruft Elia (15,35). Dies scheint wieder bloßer Spott zu sein. Es gibt keinen Grund ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,36Behandelter Abschnitt Mk 15,36-37 „Und als einige der Dabeistehenden es hörten, sagten sie: Siehe, er ruft Elia“ (V. 35). Auch das scheint mir Spott zu sein. Es gibt keinen Grund ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,29... with myrrh (Mark 15:23) and gall (Matthew 27:34) which Jesus had refused just before the crucifixion. Sponge (σπογγον). Old word, in N.T. only here, Mark 15:36; Matthew 27:48, our "sponge." They put (περιθεντες). Second aorist active participle of περιτιθημ, to place around. Upon hyssop (υσσωπω). A ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,36To take him down (καθελειν αυτον). Matthew 27:49 has "to save him" (σωσων), which see for discussion.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,43... with φωνη μεγαλη (either locative or instrumental case makes sense) as here. For this "elevated (great) voice" see also Matthew 24:31; Mark 15:34; Mark 15:37; Revelation 1:10; Revelation 21:3. The loud voice was not for the benefit of Lazarus, but for the sake of the crowd standing around that they might ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,50... (τετελεστα), though which was actually last is not clear. Jesus did not die from slow exhaustion, but with a loud cry. He breathed out (εξεπνευσεν, Mark 15:37), sent back his spirit (Matthew 27:50), gave up his spirit (παρεδωκεν το πνευμα, John 19:30). "He gave up his life because he willed it, when he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,37Gave up the ghost (εξεπνευσεν). Literally, breathed out. See "yielded up his spirit" in Matthew 27:50 for discussion for details. Mark uses this word εξεπνευσεν again in verse Mark 15:39.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,46... lips. Gave up the ghost (εξεπνευσεν). First aorist active indicative of εκπνεω, to breathe out, to expire, old word, but in the N.T. only here and Mark 15:37; Mark 15:39. There is no special reason for retaining "ghost" in the English as both Matthew 27:50 (yielded up his spirit, αφηκεν το πνευμα) ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,6... seinen Fuß auf den ewigen „Fels“ der Auferstehung stellte, vereinigte Er uns mit sich. Er war allein, als Er am Kreuz den „lauten Schrei“ ausstieß (Mk 15,37), aber Er hat Gefährten, wenn Er das „neue Lied“ singt (Ps 40,4). Nun ergibt sich die Frage: Wollen wir uns weigern, mit ihm zu leiden von Seiten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,32; Mk 15,21; Lk 23,26; Joh 19,17 - Hat der Herr Jesus sein Kreuz selbst nach Golgatha getragen?... Ende der sechs Stunden unsagbarer körperlicher Leiden „mit lauter Stimme schrie“ - „einen lauten Schrei von sich gab“ -, ehe Er verschied (Mt 27,50; Mk 15,37; Lk 23,46). Darum kann man wohl annehmen, daß der Herr das Kreuz noch weiter hätte tragen können. Aber wie dem auch sei - warum wurde gerade dieser ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,28... den Geist.“ In den Evangelien von Markus und Lukas wird die gleiche Begebenheit berichtet, aber es wird ein anderes Wort gebraucht: Er „verschied“ (Mk 15,37; Lk 23,46). Dieses könnte man von irgendjemand sagen, aber im Johannesevangelium wird sein eigenes göttliches Handeln ausgedrückt. Er selbst ist es, ...