Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,9... It is so easy to forget this and to insist that the end is "immediately" in spite of Christ's explicit denial here. See Matthew 24:4-42; Mark 13:1-37 for discussion of details for Luke 21:8-36, the great eschatological discourse of JesusBetrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 13,1Behandelter Abschnitt Mk 13,1-37 In diesem Kapitel behandelt der Herr den Dienst der Apostel in den Umständen, in denen sie sich bald befinden würden, weit mehr als die Entwicklung ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,1Behandelter Abschnitt Mk 13 Danach belehrte unser Herr die Jünger über die Zukunft in einer Weise, die vollkommen mit dem Charakter des Markusevangeliums übereinstimmt. Darum wird allein hier, wo wir den Dienst des Herrn finden, die Kraft, wodurch die Jünger in Zeiten der Schwierigkeiten antworten ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... und Lehren Mk 12,1-44Zukunftsreden Mk 13,1-37 7. Das Leiden und Sterben des Dieners Mk 14-15 Der Mordanschlag der Volksführer Mk 14,1-2Die Salbung zum ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen RedenMarkus 13,1-37; Matthäus 24,1-51; Lukas 21,5-36 Markus 13,1-37: In diesem Evangelium wird uns der Herr Jesus als der Prophet vorgestellt. Wir können deshalb auch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,24Behandelter Abschnitt Mk 13,24-32 Dann greift die Macht Gottes ein, um die Bosheit der Menschen und die Drangsal abzukürzen. Aber in jenen Tagen, nach jener Drangsal, wird die Sonne ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,28Coming to pass (γινομενα). Present middle participle, linear action. See on Matthew 24:32-36 for details of verses Mark 13:28-32 (the Parable of the Fig Tree).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,29The fig tree, and all the trees (την συκην κα παντα τα δενδρα). This parable of the fig-tree (Mark 13:28-32; Matthew 24:32-35) Luke applies to "all the trees." It is true about all of them, but the fig tree was very common in Palestine.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 13,28Behandelter Abschnitt Mk 13,28-31 Versre 28-31 Das Gleichnis vom Feigenbaum 28 Von dem Feigenbaum aber lernt das Gleichnis: Wenn sein Zweig schon weich wird und die Blätter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 6,13... old word (Latin grossi) for figs that grow in winter and fall off in the spring without getting ripe (), here only in N.T. Jesus used the fig tree (Mark 13:28) as a sign of the "end of the world's long winter" (Swete). Cf. Isaiah 34:4; Nahum 3:12. When she is shaken of a great wind (υπο ανεμου μεγαλου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,30... of προβαλλω, common verb, but in the N.T. only here and Acts 19:33. Summer (θερος). Not harvest, but summer. Old word, but in the N.T. only here (Mark 13:28; Matthew 24:32).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 4,5 - Ist mit „der Herr ist nahe“ das baldige Kommen des Herrn gemeint oder redet diese Stelle von der Nähe des Herrn im Geist?... mit einigen ähnlichen zeigt. Vergleichen wir bitte folgende Stellen, in denen allen das Wort „nahe“ im absoluten Sinne angewandt ist: Mt 24,32f. (Mk 13,28f.; Lk 21,30f).: „Der Sommer ist nahe“; heißt das, daß er (schon) gegenwärtig ist? Nein, sondern daß er „vor der Tür“ (vgl. V. 33) steht. Ferner Mt ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,28„Von dem Feigenbaum aber lernt das Gleichnis: Wenn sein Zweig schon weich wird und die Blätter hervortreibt, so erkennt ihr, dass der Sommer nahe ist“ (V. 28). Der Feigenbaum ist das anerkannte Symbol des Volkes Gottes.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,28Von dem Feigenbaum aber lernt das Gleichnis: Wenn sein Zweig schon weich wird und die Blätter hervortreibt, so erkennt ihr, dass der Sommer nahe ist (13,28). Der Feigenbaum ist das anerkannte Symbol für das Volk Gottes.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,29Behandelter Abschnitt Mk 13,29-31 „Ebenso auch ihr, wenn ihr dies geschehen seht, so erkennt, dass es nahe an der Tür ist. Wahrlich, ich sage euch: Dieses Geschlecht wird nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,29Behandelter Abschnitt Mk 13,29-31 Ebenso auch ihr, wenn ihr dies geschehen seht, so erkennt, dass es nahe an der Tür ist. Wahrlich, ich sage euch: Dieses Geschlecht wird nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,9... (προ των θυρων εστηκεν). Perfect active indicative of ιστημ, "is standing now." Again like the language of Jesus in Matthew 24:33 (επ θυραις) and Mark 13:29. Jesus the Judge is pictured as ready to enter for the judgment.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 11,50-51 - Wie kann das Blut aller Propheten von diesem Geschlecht gefordert werden?... von „diesem Geschlecht“ gesprochen wird und offensichtlich immer Israel bzw. das Volk der Juden gemeint ist (Mt 11,16; 12,39.41.42.46; 23,36; 24,34; Mk 3,12.38; 13,30; Lk 7,31; 11,29-32; 17,25; 21,32). In diesen Stellen - ob die Aufzählung vollständig ist, weiß der Schreiber mangels einer zuverlässigen Konkordanz ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)4. Mose 35 - Der Totschläger (William Wooldridge Fereday)... immer; eine eindrucksvolle Bestätigung der eigenen Worte des Herrn: „Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis dies alles geschehen ist“ (Mt 24,34; Mk 13,30; Lk 21,32). Der hier gebrauchte Ausdruck „Geschlecht“ darf nicht geschichtlich betrachtet werden, sonst geht die Schönheit dieser Schriftstelle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 20,11... of φευγω. See Revelation 16:20. The non-eternity of matter is a common teaching in the O.T. (Psalm 97:5; Psalm 102:27; Isaiah 51:6) as in the N.T. (Mark 13:31; 2. Peter 3:10). Was found (ευρεθη). First aorist passive indicative of ευρισκω. All is now spiritual. Even scientists today are speaking of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Pred 1,4 - Wie ist der Vers zu verstehen, wo es heißt: „Die Erde besteht ewiglich“? Andere Schriftstellen sagen doch das Gegenteil.... durchaus Gültigkeit behält (dem Zusammenhang nach, in dem sie steht), geradezu umgekehrt: Die Erde vergeht und das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit (Mk 13,31); ebenso auch der aus dem Worte Gottes gezeugte Mensch Gottes! Und auch der Gottlose bleibt in Ewigkeit - aber im Tode (1Joh 3,14), d. h. er bleibt ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Chr 34,23-28 - Teil 3... steht dein Wort fest in den Himmeln“ [Ps 119,89]. – „Der Himmel und die Erde werden vergehen, meine Worte aber werden nicht vergehen“ [Mt 24,35; Mk 13,31; Lk 21,33]. – „Das Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit“ [1Pet 1,25]. – Was kann es daher dem Menschen nützen, dem Wort Gottes zu widerstehen? Er kann ...