Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,1Behandelter Abschnitt Lk 23 In Kapitel 23 sehen wir Jesus nicht nur vor Pilatus, sondern auch vor Herodes. Beide Männer, die sich bis dahin hassten, versöhnten sich bei der Verwerfung Jesu. Nur Lukas gibt uns diesen Hinweis. Was für ein Friedensbund aufgrund der Verwerfung des Heilands! Auf jeden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28 Mk 16 Lk 23 Joh 20-21 - „Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn“Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,1Behandelter Abschnitt Lk 23,1-25 Als nächstes haben wir die Begebenheit vor dem römischen Statthalter. So herzlos er auch war und so wenig Gewissen er hatte, so sehr zeichnete sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.... oben. Er wird genannt in Mt 2,1-22 und Lk 1,5. 2. Herodes Antipas, der Vierfürst, ein Sohn des vorigen. Er wird genannt in Mt 14,1-10; Mk 6,14-27; Lk 3,1-20; 8,3; 9,7-9; 13,31; 23,7-15; Apg 4,27; 13,1. Sein Stiefbruder Philippus wird mit ihm in Mt 14,3 und Mk 6,17 genannt, in Lk 3,19 ohne den Namen, in Verbindung mit der Herodias, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)C. Mk 15,6-19 Mt 27,15-30 Lk 23,13-25 Joh 18,39 - 19,16 - Das zweite Verhör vor PilatusMarkus 15,6-19; Matthäus 27,15-30; Lukas 23,13-25; Johannes 18,39 - 19,16 Markus 15,6-19: Das hier erwähnte Fest ist natürlich das Passah. Der Brauch, einen Gefangenen freizulassen, scheint eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 23,13Behandelter Abschnitt Lk 23,13-16 Verse 13-16 Pilatus anerkennt die Unschuld des Herrn 13 Als aber Pilatus die Hohenpriester und die Obersten und das Volk zusammengerufen hatte, 14 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,13Called together (συνκαλεσαμενος). First aorist middle participle (to himself). Pilate included "the people" in the hope that Jesus might have some friends among them.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,23... overwhelmed by this tornado. Prevailed (κατισχυον). Imperfect active of κατισχυω (see Matthew 16:18; Luke 21:36). The tempest Pilate had invited (Luke 23:13).Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Wie verderbt ist der Mensch? Frage zum Artikel „Der Vater liebt den Sohn“ (Unbekannter Autor)... bringt die Herrlichkeit seiner Person umso mehr ans Licht. Darüber wollen wir uns von Herzen freuen. 1Anm. d. Red.: Durch Pilatus und Herodes, siehe Lukas 23,4.14.15. ↩︎Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,19He examined (ανακρινας). First aorist active participle of ανακρινω, old verb to sift up and down, to question thoroughly, in a forensic sense (Luke 23:14; Acts 4:9; Acts 12:19; Acts 28:18). That they should be put to death (απαχθηνα). First aorist passive infinitive (indirect command) of απαγω, old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,40... (μηδενος αιτιου υπαρχοντος). Genitive absolute with αιτιος, common adjective (cf. αιτια, cause) though in N.T. only here and Hebrews 5:9; Luke 23:4; Luke 23:14; Luke 23:22. And as touching it (περ ου). "Concerning which." But what? No clear antecedent, only the general idea. Give an account of this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,8... since Paul was a Roman citizen, but by hearing what Paul has to say in defence of himself. Ανακρινω is to examine thoroughly up and down as in Luke 23:14.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,9... ωτηριας αιωνιου). Common adjective from αιτια (cause), causing, often in Greek with σωτηριας (Aeschines, Philo), in N.T. only here, Luke 23:4; Luke 23:14; Luke 23:22; Acts 19:40. See same idea in Hebrews 2:10 (αρχηγον). See Isaiah 45:17.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,4... went through before friends of Jesus came. I find no fault (ουδεν ευρισκω αιτιον). In the N.T. Luke alone uses this old adjective αιτιος (Luke 23:4; Luke 23:14; Luke 23:22; Acts 19:40) except Luke 5:9. It means one who is the author, the cause of or responsible for anything. Luke does not give the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,14... up and down, κρινω, to judge, sift. Old and common verb in the general sense and in the forensic sense as here and which Luke alone has in the N.T (Luke 23:14; Luke 4:9; Luke 12:19; Luke 28:18; Acts 24:8). except 1. Corinthians 9:3. Whereof (ων). Attraction of the relative α to the case (genitive) of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... oft genug bezeugte (Man vergleiche hierzu unter vielem das Urteil des Pilatus, das seines Weibes und das des einen Räubers am Kreuze - Mt 27,19.24; Lk 23,14.41 u. a). Und hierzu paßt wunderbar das Wort Spr 16,7: „Wenn eines Mannes Wege Jehova wohlgefallen, so läßt Er selbst seine Feinde mit ihm in Frieden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 22,17... Lamm ist „ohne Fehl und ohne Flecken“ (1Pet 1,19), von dem selbst der gottlose Pilatus bezeugt hat: „Ich finde keine Schuld an diesem Menschen“ (Lk 23,4.14.22). Doch geht die Gnade Gottes so weit, dass – wenn auch die Einsicht in das Werk des Herrn Jesus unvollkommen ist – wir doch mit einem Opfer kommen ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Lk 23 - Barabbas oder Jesus – Wie entscheiden Sie sich? (Walter Thomas Prideaux Wolston)... das dreifache Zeugnis über Jesus, den „Mann der Schmerzen“ [Jes 53,3], abzulehnen? Pilatus sagt: „Ich finde keine Schuld an diesem Menschen“ [Lk 23,3.14.22]. Einer der Übeltäter sagt: „Dieser hat nichts Ungeziemendes getan“ [Lk 23,41]. Der Hauptmann sagt: „Wahrhaftig, dieser Mensch war gerecht“ [Lk ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,1... was Nisan 14 and the unleavened bread 15-21. This is the only place in the N.T. where the expression "the feast of unleavened bread" (common in LXX, Luke 23:15, etc.) occurs, for Mark 14:1 has just "the unleavened bread." In Matthew 26:17 uses unleavened bread and passover interchangeably. Drew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,15No nor yet (αλλ' ουδε). But not even. Hath been done by him (εστιν πεπραγμενον αυτω). Periphrastic perfect passive indicative of πρασσω, common verb, to do. The case of αυτω can be regarded as either the dative or the instrumental (Robertson, Grammar, pp. 534,542).Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,10... (Mt 27,24). Er konnte hinzufügen: „Ich finde keine Schuld an diesem Menschen“ (Lk 23,4). Er gibt zu, dass dieser nichts Todeswürdiges getan hat (Lk 23,15), und überlieferte ihn dennoch den Juden, damit Er gekreuzigt würde. Kann es einen stärkeren Ausdruck der Verdorbenheit des Fleisches geben? Dann ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,3... of παιδευω, old verb to train a child (παις) as in Acts 7:22 which see. In this sense also in 1. Timothy 1:20; Titus 2:12. Then to chastise as in Luke 23:16; Luke 23:22 (which see); 2. Timothy 2:25; Hebrews 12:6. According to the strict manner (κατα ακριβειαν). Old word, only here in N.T. Mathematical ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,16Chastise (παιδευσας). First aorist active participle of παιδευω, to train a child (παις), and then, as a part of the training, punishment. Our English word chasten is from the Latin castus, pure, chaste, and means to purify (cf. Hebrews 12:6). Perhaps Pilate may have split a hair over the word as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,32... this sense of παιδευω, from παις, child, to train a child (Acts 7:22), to discipline with words (2. Timothy 2:25), to chastise with scourges see on Luke 23:16 (Hebrews 12:7), and so by afflictions as here (Hebrews 12:6). Hυπο του Κυριου can be construed with κρινομενο instead of with παιδευομεθα. With the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 2,20... Old word (from παιδευω) for instructor, in Plato, and probably so here, though corrector or chastiser in Hebrews 12:9 (the only N.T. instances). See Luke 23:16. Late inscriptions give it as instructor (Preisigke). Αφρονων is a hard word for Gentiles, but it is the Jewish standpoint that Paul gives. Each ...