Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)5Mo 28,1-14 - Segnungen dem Gehorsamen... bleiben, dürfen bitten, um was sie wollen, und es wird ihnen zuteil. Gehorsam ist stets mit Segnungen verbunden. Gehorchende dürfen Wunder erleben (Joh 2,5.7). Die Gehorsamen erhielten laut unseres Textes Materielle Segnungen (V. 2‑5), gesegnet in der Stadt und gesegnet auf dem Land. Gesegnet sei dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und Ermunterung. Er benutzt das Vorhandene. Das tat Er öfter (vergl. z. B. Joh 2,7; 4,6ff.; Mk 8,5-7; auch „die Geißel aus Stricken“ [Joh 2,15] gehört in etwa hierher u. a). Und wenn manchmal das Vorhandene auch nur für Seine allsehenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,1-3 - Was ist unter „Buße von toten Werken“ im Zusammenhang von Heb 6,1-3 zu verstehen?... wird dort ausdrücklich Er genannt, hier aber ist Er merkwürdigerweise bei allen fünf Vorrechten ausgelassen. Wir möchten nur dies feststellen. Ev. Johannes 2,9 illustriert, was wir hier gern ausdrücken möchten: Der Speisemeister kostete wohl den Wein der Hochzeit, nahm aber im übrigen selbst keinen inneren ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... «Nähr el-Fälik» = «Rohrfluß». 2.) Stadt im Stamme Äser unweit von Sidon (Jos 19,28). 3.) Stadt in Galiläa, drei Stunden nordwestlich von Nazareth (Joh 2,1.11; 4,46; 21,2). 4.) Beiname des Apostels Simon, bedeutet nach einer anderen Schreibweise: «der Eiferer» (Mt 10,4; Mk 3,18); griechisch wird er Zelotes (s. d.) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Tatsache, die eine geistliche Sache vorbildet. Z. B. das erste Zeichen, welches der Herr tat, bestand darin, daß Er Wasser in Wein verwandelte (Ev. Joh 2,11). Diese Begebenheit bezw. dieses Zeichen ist ein Bild von der Freude im Tausendjährigen Reich; zugleich aber auch zeigt es uns die Freude im Herzen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,23 - Das Mitleiden Jesu... (Apg 15,14; Tit 2,14). Jesus hat an keiner einzigen Freude dieser Welt teilgenommen, es sei denn, um dadurch Seine Herrlichkeit zu offenbaren (Joh 2,11), die die Herrlichkeit des Vaters war. Derjenige, der Ihm folgen will, muss bei sich und bei anderen alles, was von der Welt ist, hassen. Er nimmt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (1)... Tatsache, die eine geistliche Sache vorbildet. Z. B. das erste Zeichen, welches der Herr tat, bestand darin, daß Er Wasser in Wein verwandelte (Ev. Joh 2,11). Diese Begebenheit bzw. dieses Zeichen ist ein Bild von der Freude im Tausendjährigen Reich; zugleich aber auch zeigt es uns die Freude im Herzen ...