Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,13... only to himself. The personal use of the Logos applied to Christ occurs only in the Johannine writings unless that is the idea in Hebrews 4:12. In John 1:1; John 1:14 it is merely ο Λογος (the Word), in 1. John 1:1 ο Λογος της ζωης (the Word of Life), while here it is ο Λογος του θεου (the Word of God), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,3Being (ων). Absolute and timeless existence (present active participle of ειμ) in contrast with γενομενος in verse Hebrews 1:4 like ην in John 1:1 (in contrast with εγενετο in Hebrews 1:14) and like υπαρχων and γενομενος in Philippians 2:6. The effulgence of his glory (απαυγασμα της δοξης). The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,15... and οραω) in Romans 1:20. The first born (πρωτοτοκος). Predicate adjective again and anarthrous. This passage is parallel to the Λογος passage in John 1:1-18 and to Hebrews 1:1-4 as well as Philippians 2:5-11 in which these three writers (John, author of Hebrews, Paul) give the high conception of the ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eins, das geworden ist“ (Joh 1,1-3). Hier leuchtet das Gold hervor. Es ist der Schöpfer, denn „alles wurde durch dasselbe“. Es ist Gottheit, denn „das Wort war Gott“. Diesen Tatsachen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-5 Am Anfang war das Wort (Joh 1,1-5) Die Eingangsworte des Johannes-Evangeliums sind unerschöpflich. Sie enthalten die Geschichte des Herrn, dem A und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,1Behandelter Abschnitt Heb 1,1-2a Einleitung Wegen des Fehlens einer Anrede ist bezweifelt worden, dass es sich um einen Brief handelt. Das Schlusskapitel ist jedoch, mit nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,1... den Bund und die Beschneidung. Den Ursprung Gottes werden wir vergeblich suchen. Gott hat keinen Anfang. Er ist der ewige Gott, der „im Anfang war“ (Joh 1,1; Ps 90,2). Alle Wahrheiten, die in den folgenden Bibelbüchern offenbart werden, werden schon in diesem Buch angedeutet. Eine Wahrheit kann in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Psalmen geht es vor allem um Ihn. Die „Werk-Offenbarung“ Gottes geschieht durch den Sohn. Die Schrift sagt klar, dass der Sohn der Schöpfer ist (Joh 1,1-3; Kol 1,15.16; Heb 1,1.2). Die Schöpfung spiegelt die Herrlichkeit des Sohnes Gottes wider, d. h. „sowohl seine ewige Kraft als auch seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,4... und kraftvoll. Wir sehen dies in der Schöpfung, die Er geschaffen hat, wobei den Himmeln besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird (Vers 6; vgl. Joh 1,1.3; Heb 1,1.2). Er hat die Himmel gemacht. Das „Heer“ des Himmels, die ganze Galaxie, weckt Ehrfurcht (Jes 40,26). Seine Entstehung wird dem Hauch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... die Weisheit als eine selbstständige Person bei Gott. Der Evangelist Johannes bestätigt das: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott“ (Joh 1,1). „Das Wort“ ist der Herr Jesus. Es ist bemerkenswert, dass die Weisheit damit beginnt, über den HERRN, den Gott des Bundes, mit seinem Volk zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,4... dass der Sohn nicht im Namen Gottes spricht, sondern als Gott spricht, weil Er Gott ist. Gott „hat … am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn“ (Heb 1,1.2). Die Propheten waren Menschen, durch die Gott sich an sein Volk wandte. Aber der Herr Jesus, der Sohn Gottes, ist nicht ein Mittel, durch das Gott ...