Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... der von ihm eroberten Stadt Sela gab (2Kön 14,7). Jona = «Taube». Nach «anach» = «die Ächzende», «janach» = «weich, zart». Taube als Liebkosung (Hld 2,14; 5,2; 6,9; 1,15). 1.) Name eines Schriftpropheten (Jona 1,1; 2Kön 14,25). Jonas = griechische Form des hebräischen Jona. 2.) Vater des Apostels Petrus (Joh 1,42; ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... Christi. Salomo beschreibt die Sulamithin als lieblich und geschmückt (Hld 1,10-12; 4,1 usw.), als vollkommen (Hld 4,7), als herrlich und schön (Hld 1,15), als die allerliebste Braut (Hld 4,9-12). Im Epheserbrief (Eph 5,22-33) finden wir das vollkommene Bild dieser Gemeinde, die Christus einst aus der ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,15Behandelter Abschnitt Hld 1,15 „Siehe, du bist schön, meine Freundin, siehe, du bist schön, deine Augen sind Tauben“ (Hld 1,15). Was ist es, so möchte der eine oder andere Leser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,15Verse 15 | Du bist schön, meine Freundin Siehe, du bist schön, meine Freundin, siehe, du bist schön, deine Augen sind Tauben. Der Bräutigam reagiert auf die Liebesbekundungen der Braut, indem er ihre Schönheit preist. Indem er zweimal „du bist schön“ sagt, betont er es. Manchmal ist diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... kannst du viel davon ablesen, was in ihm vor sich geht, ob er glücklich oder traurig ist. Die Braut vergleicht seine Augen mit „Tauben“ (vgl. Hld 1,15; 4,1). Das bedeutet, dass sich seine Augen dadurch auszeichnen, was Tauben auszeichnet. Tauben haben ein „einfältiges Auge“ (Mt 6,22). Ein einfältiges ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,5... Herrschaft über Israel. Sie werden den Segen für Israel austeilen. Ihre Augen werden hier nicht mit Tauben verglichen, wie das vorher geschehen ist (Hld 1,15; 4,1), sondern mit der Ruhe des reinen und stillen Wassers der „Teiche zu Hesbon“. Es handelt sich nicht um Quellwasser aus der Tiefe oder um eine ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 1,1Behandelter Abschnit Hld 1,1-17 Einleitung Das Lied der Lieder (Hohelied) betrachtet den Juden, oder richtiger den treuen Überrest, von einem ganz anderen Gesichtspunkt aus, als die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,5... endeten auf die gleiche Weise. Der erste Teil, Hohelied 1,1-4, endet damit, dass die Braut in die Gemächer des Königs geführt wird; der zweite Teil, Hohelied 1,5-17 endet mit der Szene, dass der König und seine Braut zusammen sind.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 4,17 - Die Begegnung... deine Augen sind Tauben.“ Und hingegeben erwidert sie: „Siehe, du bist schön, mein Geliebter, ja, holdselig; ja, unser Lager ist frisches Grün.“ (Hld 1,15.16) Die Schrift berichtet, daß Isaak die Rebekka lieb hatte und sich nach dem Tode seiner Mutter tröstete. Ist das nicht gerade so mit unserem Herrn? ...