Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,1... werden: Die Schwere und Realität seiner Leiden (Hiob 6,1-7). Der Wunsch, von Gott getötet zu werden (Hiob 6,8-13). Die Nutzlosigkeit seiner Freunde (Hiob 6,14-23). Er fordert die Freunde heraus, ihn zu prüfen (Hiob 6,24-30). Die Vergänglichkeit des Lebens (Hiob 7,1-11). Gott ist sein Feind (Hiob 7,12-19). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,14Behandelter Abschnitt Hiob 6,14-23 Verse 14–23 | Die Nutzlosigkeit seiner Freunde 14 Dem Verzagten gebührt Milde von seinem Freund, sonst wird er die Furcht des Allmächtigen verlassen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... Hiob vor allem auf die Art und Weise reagiert, wie die Freunde an ihn herangetreten sind, auf ihren Mangel an Verständnis und Einfühlungsvermögen (Hiob 6,14-27). Aber seine Worte sind nicht angekommen. Zophar hat sich soeben noch nachdrücklicher geäußert und hat Hiob in einer noch schärferen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist wahre Gottesfurcht nach der Schrift, und wie äußert sie sichdort und im praktischen Leben?... Mose 42,18); man lese 1. Mose 39,7ff.; Vers 9! In der Schrift findet sich der Ausdruck seltener, dagegen sehr häufig „Furcht des Herrn“. 2Chr 19,7.9; Hiob 6,14; Ps 34,11; Ps 111,10; Spr 1,7; Spr 15,16 u. a. Der Geist der Sohnschaft hat seinen Ursprung in einer Offenbarung Gottes. In dem Gleichnis vom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,21... angelangt. Er richtet einen herzzerreißenden Appell an diejenigen, die er ausdrücklich „meine Freunde“ nennt, sich seiner zu erbarmen (Vers 21; vgl. Hiob 6,14). Er braucht ihre Hilfe besonders jetzt, wo Gottes Hand ihn so hart getroffen hat (Hiob 1,2). Diese Hand lastet immer noch schwer auf ihm, ohne dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 15,15... Hört Er nicht? Ist Er dann doch ein Betrüger, dass Er zwar verspricht, dass Er für ihn da ist und ihm hilft, aber nicht tut, was Er sagt (vgl. Hiob 6,15)? Diese „Warum-Frage“ ist eigentlich keine Frage, sondern eine Anklage. Jeremia klagt den HERRN an, dass Er für ihn wie ein trügerischer Bach ist, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 1,14... haben. Die Achsabim im Alten Testament sind Bäche oder Wadis, die im Sommer trocken und damit trügerisch für den durstigen Reisenden sind (vgl. Hiob 6,15; Jer 15,18b). „Die Häuser von Achsib“ werden so genannt, weil sie mit dem Bachbett verglichen werden können, das trügt. Auf sie kann man nicht ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 1,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... Neh 1,4). Jerusalems Witwenstand spricht u. a. von Entvölkerung (5Mo 28,62; vgl. Jes 47,8). „Fronpflichtig“ bedeutet „zu Zwangsarbeit verurteilt“. Hiob 6,15; 16,2; zu trügerischen „Freunden“ vgl. Jeremia 2,36 für Ägypten; für Edom, Ammon, Moab, Tyrus und Sidon Jeremia 27,3; Psalm 137,7 und Hesekiel 25,3.8.12. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... in der Parallelstelle: «Goren-Nakon» = «Tenne des Erschlagens», oder «Aufgerichtete Tenne» (2Sam 6,6). Kidron = «Der Trübe», «Winterbach» (vgl. Hiob 6,16), von seinem trüben Wasser benannt. Vgl. Kedor! Ein Bach und Tal zwischen Jerusalem und dem ölberg, der ins Tote Meer ausgeht (2Sam 15,23; 1Kön ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Sabäer = «Reisende». 1.) Kulturund Handelsvolk der Sabäer (s. d.) (1Kön 10, 1Chr 9,1, Jes 60,6; Jer 6,20; Hes 27,22; 38,13; Ps 72,10; Joel 4,8; Hiob 6,19; Hiob 1,15). Luther übersetzt durchweg «Reicharabien» s. d.). 2.) In 1. Mose 10,28; 1Chr 1,22 erscheinen die Sabäer (Scheba) als Semiten; in 1. Mose ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Talmon! 1.) Stadt im Stamme Judah (Jos 15,24). 2.) Ein Pförtner zur Zeit Esras (Esra 10,24). Tema = «Wüste, unbewohnte Gegend» (Jes 21,14; Jer 25,23; Hiob 6,19). Gegend und Volk im Norden des wüsten Arabiens an den Grenzen der syrischen Wüste, von Tema, einem Sohne von Ismael (1. Mose 25,15; 1Chr 1,30). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... «han-taka» = «Der Herumläufer, der Kurier», der Esther zur Verfügung stand, soll kein Eigenname sein (Est 4,5.6. 9.10). Hathath = «Schrecken» (Vgl. Hiob 6,21). Vgl. die Namen: Heth, Hethiter Sohn von Othniel (1Chr 4,13). Hatipha = «Geraubt, gefangen». Vgl. nach der Wurzel: «chataph» = «rauben, wegfangen» ...