Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 36,5Behandelter Abschnitt Hiob 36,5-7 Verse 5–7 | Gott verachtet niemand 5 Siehe, Gott ist mächtig, und doch verachtet er niemand – mächtig an Kraft des Verstandes. 6 Er erhält den ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Ich weiß, dass es verkehrt ist, ich will aber ... Verliebt in einen Ungläubigen (William Kelly)... sie durch sein Wort, doch wenn sie nicht hören, greift Er in seiner Macht ein, um ihnen Einhalt zu gebieten, damit Er sie wieder segnen kann (vgl. Hiob 36,5-14; 33,14.30). Die Regierungswege Gottes dürfen nicht mit der Tatsache der Errettung verwechselt werden. Er sieht auf seine Kinder und züchtigt die, die Er liebt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 1,7... Geräte und ihre Anzahl werden erwähnt (Verse 9–11). Darunter sind auch 29 Messer. Darin sehen wir, dass Gott nichts für gering erachtet (Hiob 36,5; Mt 10,30; Lk 12,7). Er, der die Sterne zählt und ihnen allen einen Namen gegeben hat (Ps 147,4), nimmt auch die Messer zur Kenntnis, die aus der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,20... Nächsten sündigen und Gottes Segen erfahren. Verachten bedeutet, mit Verachtung behandeln, als wertlos wegwerfen. Davor warnt Jakobus (Jak 2,1-9; Hiob 36,5). Die Liebe zu Gott und zum Nächsten sind untrennbar miteinander verbunden (Mt 22,37-40). Die zweite Verszeile geht von der Annahme aus, dass der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,12... diejenigen, die keinen Helfer haben, ist Er ein Helfer. Elihu bezeugt Ihn gegenüber Hiob: „Siehe, Gott ist mächtig, und doch verachtet er niemand“ (Hiob 36,5a). Solange wir aber noch unsere eigenen Hilfsmittel haben und sie benutzen, kann Er uns nicht helfen. Er kann uns nur helfen, wenn wir am Ende sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 113,4... ganz natürlich. Dieser Gedanke wird in den Versen 7–9 weiter ausgeführt. Elihu bezeugt: „Siehe, Gott ist mächtig, und doch verachtet er niemand“ (Hiob 36,5a). Gott neigt sich herab zu den niedrigsten Menschen und segnet sie (vgl. 2Mo 3,8). Diese Menschen haben weder die Fähigkeit noch die Mittel, sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 145,14... hindert Ihn nicht daran, sich um alle Bedürfnisse der Menschen zu kümmern. Im Gegenteil, es ist ein Aspekt seiner Größe, dass Er nichts verachtet (Hiob 36,5). Er „stützt alle Fallenden“, d. h. alle, die schwach sind und keine Kraft zum Stehen haben (Vers 14). Er richtet auch alle auf, die mit einer Last ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 11,11... 12). Wo ist sein Sinn, wo ist der Anstand, ganz zu schweigen von der Liebe und Furcht Gottes? Es ist gewiss, dass der Höchste niemanden verachtet (Hiob 36,5). Was kann der Zustand eines Geschöpfes sein, das entweder den Körper aus Staub oder die Seele aus dem Einhauchen des Herrn Elohim vergisst? Am ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... nur die Rute. Die Züchtigung umfasst alles, was in dieser wunderbaren Erklärung enthalten ist: „Er zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten“ (Hiob 36,7). In den Versen 5 und 6 (Zitate aus Spr 3,11.12) wie auch in den folgenden Versen, wird zunächst die Tatsache erwähnt, dass die Züchtigung eine ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 3,1... ist nur Torheit, während die Armen, die Elenden, die Niedriggesinnten errettet, erhöht und für immerdar mit Königen auf den Thron gesetzt werden (Hiob 36,7.). Der Apostel führt auch noch Psalm 94,11 an, um zu zeigen, daß „Gott die Überlegungen der Weisen kennt, daß sie eitel sind“. Wollen wir dem ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,2... betrifft. Sein Auge ruht beständig auf uns, und seine Arme umfassen uns bei Tag und Nacht. „Er zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten“ (Hiob 36,7). Er zählt die Haare unseres Hauptes und achtet auf alles, was uns betrifft. Er nimmt alle unsere Bedürfnisse und Anliegen auf sich. Er wünscht, dass ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,10; 5,1-11 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 5/6... und dachte an sein Gutestun; eine verborgene Selbstgerechtigkeit befleckte seine Frömmigkeit. Doch Gott Zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten (Hiob 36,7). Er sah die Gefahr Hiobs und richtete die Aufmerksamkeit Satans auf ihn. Gott machte den Anfang. Satan, der Verkläger der Heiligen, drängt darauf, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Dan 1,1 - 2,30 - Betrachtungen über den Propheten Daniel – Teil 2/16... Wolken umzogen sein, der Glaube wandelt im ungetrübten Licht der Gunst und Treue Gottes, der „Seine Augen nicht abwendet von dem Gerechten“ (Hiob 36,7). Das Bewusstsein seiner Gegenwart und seines Beistandes kräftigt den Glauben und bahnt den Weg. Dies sehen wir so deutlich bei Daniel und seinen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Hiob 32-37... er Böses getan hat (vgl. Hiob 34,12). Er soll erkennen, dass die Wege Gottes richtig sind, dass Er seine Augen von den Gerechten nicht abzieht (Hiob 36,7). Wenn sie aber in Bedrängnis sind, macht Er ihnen ihre Übertretung kund. Und wenn sie zu Ihm in Gehorsam zurückkehren, wenn Er ihr Ohr der Zucht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,16... 18). Sie wissen, dass sein Auge in liebevoller Fürsorge auf ihnen ruht und dass Er sie immer sieht, was bedeutet, dass Er sie in Güte beobachtet (Hiob 36,7a). Das ist viel besser, als auf menschliche Ressourcen zu bauen. Er rettet vom Tod (Vers 19). Er erhält am Leben, auch in Zeiten des Hungers, der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 5,13... sicherlich auf die Probe gestellt werden, und zwar zu seinem eigenen Segen. Es steht geschrieben: „Er zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten“ (Hiob 36,7). Wir sind von Not, Elend und Kummer umgeben; deshalb sollten wir aber nicht so intensiv mit dem Gefühl unserer eigenen Schwierigkeiten beschäftigt ...