Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Wege mit uns (John Nelson Darby)... sprach Hiob nicht mehr von sich: „Wenn das Auge mich sah, zeugte es von mir“, sondern: „nun siehet Dich mein Auge, darum verabscheue ich mich“. (Hiob 29 und 42) Das ist es, was wir alle nötig haben, ein volles Bewußtsein von dem, was wir in uns selbst sind. Nie aber soll dadurch abgeschwächt werden, was wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,24... wohl daraus erlösen? Gott wird doch nicht still bleiben, wenn Er angerufen wird? Hiob bezieht sich wieder auf seine frühere Handlungsweise (Vers 25; Hiob 29,1-25). Damals hatte er sich mit Leib und Seele für die Leiden anderer eingesetzt und Mitgefühl und Trost gezeigt. Er hatte über den geweint, „der harte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,21Behandelter Abschnitt Hiob 29,21-25 Verse 21–25 | Ein Tröster der Geprüften 21 Sie hörten mir zu und harrten und horchten schweigend auf meinen Rat. 22 Nach meinem Wort sprachen sie ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... als „hervorfließend“ oder „träufelnd“ zu bezeichnen: „Nach meinem Wort sprachen sie nicht noch einmal, und auf sie träufelte meine Rede“ (Hiob 29,22); „Honigseim träufeln deine Lippen“ (Hld 4,11). Die letztgenannte Stelle findet in der deutlichen Sprache des Neuen Testament ihre Erklärung: „Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,16... was Amazja gesagt hat, wieder, wohl aber genau die Absicht. Der Ausdruck „weissagen“ ist ein typischer Ausdruck für die Propheten (Hes 21,2; vgl. Hiob 29,22). Die Tatsache, dass sich das Volk offensichtlich als „das Haus Isaak“ sieht, könnte darauf hindeuten, dass es sich seiner Position als Nachkommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 2,11... wenigstens angenehme Worte „fließen“, was hier, wie auch in Vers 6, die wörtliche Bedeutung des Wortes „weissagen“ ist (vgl. 5Mo 32,2; Amos 7,16; Hiob 29,22). Das macht einen richtig fröhlich. Wie groß wird die Ernüchterung sein, wenn sie das Ausmaß des Betrugs entdecken, dem sie aufgesessen sind!Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Räucherwerk – die moralischen Vortrefflichkeiten Christi... als „hervorfließend“ oder „träufelnd“ zu bezeichnen: „Nach meinem Wort sprachen sie nicht noch einmal, und auf sie träufelte meine Rede“ (Hiob 29,22); „Honigseim träufeln deine Lippen“ (Hld 4,11). Die letztgenannte Stelle findet in der deutlichen Sprache des Neuen Testament ihre Erklärung: „Und ...