Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 17,1Behandelter Abschnitt Hiob 17,1-12 Verse 1–12 | Die Erfahrung bitteren Leids 1 Mein Geist ist verstört, meine Tage erlöschen, die Gräber sind für Mich 2 Sind nicht Spöttereien um mich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 17,1Behandelter Abschnitt Hiob 17 In diesem Kapitel geht Hiob weiter und kehrt zu seinem furchtbaren Zustand zurück. Es war noch keine feste Sache; es war nur ein Schimmer. Mein Geist ist verstört, meine Tage erlöschen, die Gräber sind für mich. Sind nicht Spöttereien um mich her, und muss nicht mein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... Handeln sprechen. Mit dem, was sie ihm über Gott erzählen, kriegen sie ihn nicht klein. Er beschuldigt sie, ihren Spott mit ihm zu treiben (Vers 4; Hiob 17,2; 21,3; 30,1). Damit handeln sie ganz anders als Gott, zu dem Hiob seine Zuflucht genommen hat. Gott hört ihm sehr wohl zu, davon ist er überzeugt, auch wenn er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 6,1... Tiere sehen die Gefahr und verlieren keine Zeit, um der Gefahrenzone zu entkommen. Es gibt einen guten Bürgen, und das ist Gott selbst (Ps 119,122; Hiob 17,3). Der Herr Jesus ist Bürge des neuen Bundes (Heb 7,22), den Er ganz erfüllt hat. Wir konnten seine Bedingungen nicht erfüllen. Der Herr konnte es; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 38,9... Distanz und Ablehnung. Seine schmachtenden Augen richten sich nach oben, während er dem HERRN seine Angst sagt und Ihn bittet, sein Bürge zu sein (Hiob 17,3a), sodass er nicht dem Scheol preisgegeben wird. Jetzt, wo er seine Gefühle während seiner Krankheit wiedergegeben hat, sie durchlebte und nunmehr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... der Wüste (5. Mose 1,1); durch seine Quellen und Olivenhaine berühmt. Topheth, eigentlich: «das Ausspeien, etwas Verächtliches, was man ausspeit» (Hiob 17,6); «Greuel, Ort des Abscheus». Ort im Tale Ben-Hinnom bei Jerusalem, berüchtigt als Sitz des Götzen-, besonders des Molochdienstes (2Kön 23,10; Jer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 6,4... 3,6.7). Aber jetzt, wo ihn sein Gewissen wegen seiner Sünden quält, kämpft er und kommt nicht zur Ruhe. Sein Auge ist vor Kummer „verfallen“ (vgl. Hiob 17,7) und „gealtert“ wegen seiner Bedränger (Vers 7). Wegen seiner tiefen Trauer haben seine Augen nicht mehr den scharfen Blick auf Gott (vgl. Ps ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 10,19... wird). Es mag sein, dass ἐπωρώθησαν in Gedanke und Sinn mit ἐπηρώθησαν verwechselt wurde, wie ein anderer auf die Tatsache im vatikanischen Text von Hiob 17,7 in der LXX hingewiesen hat. Dies führt den Apostel dazu, das Zeugnis der Schrift anzuführen, in den (offenbar zusammengeführten) Worten aus Jesaja ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 12,9 - Ein Dienst in Schwachheit und doch in Kraft (Erich Sauer)... Stellung zur Schrift ist eine gebrochene Stellung in der Kraft. c) Heiligung und Hingabe. „Wer reine Hände hat, wird an Stärke zunehmen.“ (Hiob 17,9). Handlungen sind nicht nur Einzeldinge, sondern zugleich Samenkörner. „Säe eine Tat, und du erntest eine Gewohnheit; säe eine Gewohnheit, und du ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... in Antiochien (Apg 13,1). Vgl. Samuel, Simei I Slmeonltar = Nachkommen von Simeon (4. Mose 25,14; Jos 21,4). Slmma = «Plan, Vorhaben, Anschlag» (Hiob 17,11; Spr 24,8; 21,27). 1.) Sohn von Jahath (1Chr 6,5). 2.) Sohn von Simei (1Chr 6,27). 3.) Vater von Joah (2Chr 29,12). Simon, griechische Form des ...