Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,10Behandelter Abschnitt Hiob 11,10-12 Verse 10–12 | Vor Ihm liegen alle Dinge offen 10 Wenn er vorüberzieht und gefangen nimmt und [zum Gericht] versammelt, wer will ihm dann wehren? 11 ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 2,1... Propheten geben uns nur einen Vorgeschmack von dem, was der Tag des Herrn sein wird. Das Volk wird aufgerufen, sich zum Gericht zu sammeln (Zeph 3,8; Hiob 11,10; Off 16,14.16). Dieses Wort verwendet man auch, wenn es darum geht, Holz oder Heu zu sammeln, um es zu verbrennen. Dieses Bild war eine Mahnung, dass ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... = dehnen, strecken, recken; methim = Männer, vom Recken, d. i Erwachsene (Ps 17,14; 5. Mose 2,34; 3,6; Hiob 11,3; Jes 3,25; 1. Mose 34,30; Ps 26,4; Hiob 11,11); die Namen Methusael, Methuselah! Die hebräische Schreibweise von B und M kann leicht verwechselt werden. 1.) Südstadt in Juda (1Chr 4,30; Jos ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... ein Bild hinterlistiger Schlauheit (Lk 13,32), der Hund ein Hinweis auf Unreinigkeit (Spr 26,11), der Esel ein Bild von Eigensinn und Dummheit (Hiob 11,12), die Schlange von Falschheit (Mt 10,16) oder der Wolf von Wildheit (Joh 10,12). Man vgl. auch das bekannte „Herzbüchlein“ von Johannes Goßner. 3. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 18,15-17 2Mo 13,2.13 Heb 12,23 Jak 1,18 - Der Erstgeborene... 13,13 der Mensch mit dem Esel zusammengestellt, was uns an das Wort Zophars erinnert: „Doch der Mensch ist geboren wie das Füllen eines Wildesels“ (Hiob 11,12), wodurch jedenfalls der von Natur unbändige Charakter unserer Herzen angedeutet werden soll. Die Gesinnung des Fleisches ist Feindschaft wider ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,1-11 Mt 21,1-11 Lk 19,29-44 Joh 12,12-19 - Der triumphale Einzug in Jerusalem... in Matthäus den Gedanken der Haushaltungen vor uns: Nach dem Gesetz war der Esel ein unreines Tier, jedoch sein Junges konnte gelöst werden (vgl. Hiob 11,12; 2. Mose 13,13; 34,20). Matthäus schreibt ja für jüdische Leser, von denen erwartet werden konnte, daß sie die alttestamentlichen Schriften kannten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 9,3... Der Esel ist ein unreines Tier. Ein Mensch wird mit einem unreinen Esel verglichen (2Mo 13,13). Mensch und Esel stehen auf demselben Niveau (vgl. Hiob 11,12). Der Mensch ist ein wilder Esel, der von Gott weggelau fen ist. Wer hätte sich vorstellen können, dass eine Suche nach verlorenen Eseln Saul in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,3... Haushaltung in Matthäus wird uns also wieder vor Augen geführt. Der Esel war nach dem Gesetz „unrein“; aber sein Fohlen konnte gelöst werden (siehe Hiob 11,12; 2Mo 13,13; 34,20 und so weiter) [Ed.].↩︎