Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Hesekiel 46,1Hes 46. Sabbath und Neumond während des Friedensreiches. Der Fürst und seine Verbindungen zum Heiligtum, dem Volk und zu seiner Familie. Die Kochhäuser des Vorhofs.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 46,19Behandelter Abschnitt Hes 46,19-24 Verse 19–24 | Die Kochhäuser des Tempels 19 Und er brachte mich durch den Zugang, der an der Seite des Tores war, zu den heiligen Zellen für die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 46,19Behandelter Abschnitt Hes 46,19-24 In den letzten Vorschriften sind nicht nur Speisopfer vorgesehen, sondern auch solche für Sünde und Schuld: Der Zustand Israels auf der Erde verlangt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,1... Der Mann bricht mehrmals das Schweigen, um Hesekiel etwas zu erklären (Hes 40,4.45; 41,4.22; 42,13; 43,18). Später spricht er noch ein paar Mal (Hes 46,20; 47,6.8). Der HERR selbst spricht auch, als seine Herrlichkeit in den Tempel zurückkehrt und Er Hesekiel anweist, die Botschaft des Hauses, das er sah, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Mutterzimt. Vgl. den Namen: Keziah! Kattath = «Schloß»; heißt sonst «Kitron». Nach «qatar» = «schließen, mit Mauern und Türen verschlossen» (vgl. Hes 46,22). Die Septuaginta überträgt: «Katanath» = «die Kleine». Ort der Sebuloniter (Jos 19,15). Kebar = «Groß, Länge». Fluß in Babylonien (Hes 1,1.3; 3,23; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Jerusalem (Hes 23,4.11.36.44). Vgl. Ohola! Oholibama = «Zelt der Höhe». Vgl. «Beth-Bamoth» = «Höhenhäuser» (1Kön 12,31; 11,7; 2Kön 23,8; Jer 7,31; Hes 46,24). 1.) Weib von Esau (1. Mose 36,2; 5). 2.) Haupt einer Familie Edoms (1. Mose 36,41). Okran siehe Ochran. Olympas = griechisch «Himmel» (der ...