Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 15 ; Est 8 ; Off 3 – „Kronen, verloren, gewonnen, in Gefahr“Ich möchte kurz auf die Folgen des Ungehorsams, des Gehorsams und der Abhängigkeit hinweisen, die dem Volke Gottes auf dem Wege durch diese Welt erwachsen. Gott stellt uns in den obigen Schriftstellen diese Folgen als Beispiel zur Ermahnung und Ermunterung vor Augen: 1. Ungehorsam bringt Verlust. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 8,1Behandelter Abschnitt Est 8 Aber das war noch nicht alles. Nicht nur brachte Gott den grausamen Widersacher Seines Volkes in seinen eigenen Fallstricken völlig zur Strecke, sondern Gott würde auch im gesamten Herrschaftsbereich des Königs für die Juden sorgen, die immer noch unter dem Todesurteil ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 8,1Behandelter Abschnitt Est 8,1-17 Kein Leser der alttestamentlichen Prophetie kann übersehen, dass der Fall des Feindes, der die Juden mit drohender Vernichtung aus dem Weg schaffen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,7Behandelter Abschnitt Est 8,7-9 Verse 7–9 | Der zweite Befehl des Königs 7 Und der König Ahasveros sprach zur Königin Esther und zu Mordokai, dem Juden: Siehe, das Haus Hamans habe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esther - Welches sind die Hauptbelehrungen des Buches Esther für uns?... geistlichen Segnungen segnet Er uns fortgesetzt (Eph 1-3!), wie reich sind wir durch Seine Armut, mit Ihm verherrlicht - usw. usw (vergl. noch dazu Est 8,7.15-17). „Redet zur Wohlfahrt seines ganzen Geschlechts,“ „Er sandte Worte des Friedens und der Wahrheit“ (Esther 9,30!) - und Er, unser Heiland; Er, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,1... ist nach „dem Wort des Königs und seiner Anordnung“ (Est 3,12-14) und was die Juden tun, ist auch nach „dem Wort des Königs und seiner Anordnung“ (Est 8,8-11). In der Anwendung auf den Gläubigen sehen wir das wunderbare Ergebnis von Gottes Handeln durch Christus. Durch Ihn und sein Werk am Kreuz ist der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hag 1; 2 - Bitte um eine belehrende und praktische kurze Erklärung des Propheten!... der Gehorsam des Volkes Israel gegen den Herrn ein Mittel, wodurch Er Sein Volk also groß macht, daß ihm sein Fürst wie ein Siegelring gilt (Vgl. Est 8,8.10). Die Königreiche der Welt mussen vertilgt werden und ihre Macht in den Staub sinken, wenn das gereinigte und geheiligte Volk Gottes zur Herrschaft ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,1... Züge von Ahasveros, welche auf Gott, den Höchsten, hinweisen: Er gebietet selbstherrlich über Leben und Tod, sowohl Einzelner als ganzer Völker (Est 1,19; 3,10; 8,8; 9,14); seine Anordnungen dulden keinen Widerruf (Est 8,8); wenn er auf seinem Thron sitzt, darf niemand ungerufen nahen (Est 4,11 vergleiche 2Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Haggai 2,23... und Autorität (Hld 8,6; Jer 22,24). Der Träger siegelt damit Briefe oder Dokumente, die seine Botschaft wiedergeben (1Mo 38,18; 1Kön 21,8; Dan 6,18; Est 8,8). Wie bereits gesagt wurde, ist Serubbabel ein Bild von Christus. Gottes Absicht ist es, Christus als seinen Siegelring zu benutzen und den Abdruck ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... half (Neh 3,2). Indien = hebr. «hodu» für «hindu»; im Zend ist der Name «Hapta Hendu»; im ältesten Sanskrit «Sapta Sindharas» = die sieben Flüsse (Est 1,1; 8,9). lonien siehe Jawai. Ir = Wachsam oder Städter. Ein Benjaminiter (1Chr 7,12). Vielleicht mit Iri identisch. Vgl. Ira, Iram, Iru! Ira = Wachsam. 1.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... «sivanu» = «der glänzende Monat». Vom Glanz der Sommersonne. Der dritte Monat des hebräischen Jahres, vom Neumond des Juni bis zu dem des Juli (Est 8,9). Skevas = griechisch: «Gefäß, Gerät». Hoherpriester, dessen sieben Söhne Teufel austrieben (Apg 19,14). Smyrna — «Myrrhe» (Mt 2,11; Joh 19,39). ...