Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 36,1Behandelter Abschnitt 4Mo 36,1-4 Einleitung Die frühere Erwähnung der Töchter Zelophchads (4Mo 27,1-11) war eine Ehrerweisung für ihren Glauben. Hier geht es um die Bewahrung der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 36,1Schlussgedanke Hiermit schließen wir die Gedanken über diesen bemerkenswerten Teil des Buches Gottes (Das 36. Kapitel ist bereits bei der Betrachtung des 27. Kapitels behandelt worden.). Ich bin von der Tiefe und dem Reichtum der Fundgrube durchdrungen, zu der ich den Leser zu führen versucht habe, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 4. Mose 36,1Behandelter Abschnitt 4Mo 36 In diesem Kapitel haben wir einen weiteren Punkt, der den Bericht über die Töchter Zelophchads abschließt. Wie der frühere Hinweis ihren Glauben betonte, so wirkt dieser als Schutz und drückt der Sache einen Stempel auf, der die Ehre Gottes betont, aber Verwirrung unter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... Zelek = «Spalt, spalten». Kriegsoberster von David (2Sam 23,37; 1Chr 11,39). Zelophchad = «Schatten ist der zu Fürchtende». Stammvater aus Manasseh (4. Mose 26,33; 27,1.7; 36,2; Jos 17,3; 1Chr 7,15). Luther: Zelophad. Zelotes = «Der Eiferer». Die Zeloten galten als die eifrigsten Verfechter des mosaischen Gesetzes, die auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 7,14... wird dadurch besonders aufmerksam gemacht, indem berichtet wird, dass er Töchter hat (Vers 15). Seine Töchter werden fünfmal in der Schrift erwähnt (4Mo 26,33; 27,1-11; 36,3-12; Jos 17,3-6; 1Chr 7,15). In diesen Aufzeichnungen heißt es, dass Zelophchad keine Söhne hat (4Mo 26,33a). Deshalb bitten die Töchter um Besitz in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... womit es am zehnten Tage des siebten Monats dem Volke angekündigt wurde (3. Mose 25,9). Es war das 50. Jahr und ein Erlaßjahr (3. Mose 25,10; vgl. 4. Mose 36,4). Hallochesch = Der Beschwörer, Zuflüsterer, Zauberer. Vgl. nach der Wurzel «lachasch» = flüstern und murmeln der Beschwörungsformeln (Ps 58,6), ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 25,10-12 4Mo 36,4 - Das JubeljahrDie Einrichtung des Jubeljahres war, wie jemand ganz richtig bemerkt hat, nach zwei Seiten hin von Bedeutung. Sie zeugte von der Verwirrung der Menschen und von der Ordnung Gottes. In 49 Jahren mussten notwendigerweise viele Dinge in der Hand der Menschen in Unordnung geraten. Der eine verarmte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 25,8... Wort „Jubel“ in „Jubeljahr“ bedeutet „Blasen des Widderhornes“. Das Wort „Jubeljahr“ kommt außer hier im dritten Buch Mose nur noch in 4. Mose vor (4Mo 36,4). Der Gedanke des Freilassens (Vers 10) kommt noch in Jesaja 61 vor, wo wir lesen: „Freilassung auszurufen den Gefangenen und Öffnung des Kerkers ...