Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 32,1Behandelter Abschnitt 4. Mose 32,1-33 Zweieinhalb Stämme östlich des Jordan Glaube und Kraft fehlen Der Inhalt dieses Kapitels hat schon zu manchen Streitigkeiten Anlass gegeben. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 32,6Behandelter Abschnitt 4Mo 32,6-15 Verse 6–15 | Moses Empörung 6 Und Mose sprach zu den Kindern Gad und zu den Kindern Ruben: Sollen eure Brüder in den Kampf ziehen, und ihr wollt hier ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Berg im Gebiet der Moabiter, westlich von Hesbon (5. Mose 32,49; 34,1). 3.) Stadt im Stamme Ruben, später zu Moab gehörig, südwestlich von Hesbon (4. Mose 32,8.38; 33; Jes 15,2; Jer 48,1.22; 1Chr 5,8). 4.) Stadt im Stamme Judah (Esra 2,29; 10,43; Neh 7,33); wird auch «das andere Nebo» genannt. Die Namen können von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Eskol = Traube, zu dem Stammwort «eschkol» = Traube, vgl. 1. Mose 40,10; Hld 7,8.9; 1,14; Jes 65,9; Mich 7,1.1.) Traubental in der Nähe von Hebron (4. Mose 13,23.24; 32,9; 5. Mose 1,24). Die Kundschafter brachten von dort eine Riesentraube mit. Vgl. das Wortspiel: «Jenen Ort nannte man Tal Eskol, wegen der Traube, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Saronischen Meerbusen (Apg 18,18; Röm 16,1). Kenisiter — von Kenas = «Jäger». 1.) Kanaanitische Völkerschaft (1. Mose 15,19). 2.) Beiname von Kaleb (4. Mose 32,12; Jos 14,6.14). Keniter = von «qain» = «Lanze, Gebilde». Kanaanitisches Volk (1. Mose 15,19; Ri 4,11.17; 5,24; 1Sam 30,29), das unter den Amalekitem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 14,20... das, was der HERR gesagt hatte. Durch den „anderen Geist“ in ihm wird nach außen hin sichtbar, dass er dem HERRN „völlig nachgefolgt ist“ (Vers 24, 4Mo 32,12; 5Mo 1,36; Jos 14,8.9.14). Mit wenigen Worten wird hier ein Bild von einem Gläubigen alter Tage gezeigt, wobei zu wünschen ist, dass wir uns daran ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 1,1... Aufgrund seines Unglaubens brauchte das Volk allerdings vierzig Jahre vom Zeitpunkt des Auszugs bis zum Einzug in das Land (für „vierzig Jahre“ siehe 4Mo 14,29-35; 32,13; 5Mo 8,2–5; 29,4.5; Heb 3,7-19). Die Zahl Vierzig spricht von Erprobung. Sie spricht von einer Zeit, in der das Herz und die Qualitäten einer Person ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,4... keine sichere Stadt haben, in der sie wohnen können. Das hebräische Wort für „umherirren“ hier ist nicht dasselbe wie „umherirren“ in 4. Mose 32 (4Mo 32,13). In 4. Mose 32 hatten sie sich auf der Wüstenwanderung nicht verirrt, denn sie wurden von der Wolkensäule auf ihrer zielgerichteten Wanderschaft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 22,1-34; 1Kön 12,1-33 - Ist der Altar, den Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse am Jordan bauen (Jos 22), biblisch einwandfrei berechtigt, oder ist das Bauen desselben, trotz der Zustimmung des Priesters Pinehas usw. (V. 30.31), als eine Abweichung in das religiös Böse aufzufassen, etwa als Vorstufe des Kälberdienstes Jerobeams in Bethel (1Kön 12)? Welche neutestamentliche Beleuchtung könnte man diesem Altar Rubens geben?... des Jordan beurteilt? Welche Befürchtung glaubt er aussprechen zu sollen? Die, welche in den Worten liegt: „Wenn ihr euch von Jehova abwendet ...!“ (4Mo 32,15) Er befürchtete, hatte das Ahnungsvermögen, daß durch das Nichtmehrverwachsensein mit dem Volkskörper mit der Zeit eine Abkehr von Jehova Platz ...