Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 16,1... wird am Ende des Kapitels und in den folgenden Kapiteln genannt. Der blühende Stab Aarons im nächsten Kapitel ist ein eindrucksvolles Symbol dafür (4Mo 17,16-26). Den Beweis dafür, dass diese Geschichte auf die Endzeit hinweist, finden wir in dem Brief des Judas. In Dathan und Abiram erkennen wir die ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Inhalt der Lade – Zeugen des Versagens des Volkes, aber auch Schönheiten des Herrn... wollte die Priesterstellung Aarons sowie seine eigene Macht auch durch ein sichtbares Zeichen der Gnade beweisen. Im weiteren Verlauf des Kapitels (4Mo 17,16-26) tut Er das in dem Stab Aarons. Jeder Stamm sollte einen Stab bringen mit dem Namen seines Fürsten darauf, und für Levi sollte es der Name Aarons ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 37,1... mit der Bundeslade, und zwar „der goldene Krug ..., der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesprosst hatte“ (Heb 9,4b; 2Mo 16,33; 4Mo 17,23-25). Er spricht auch von den Cherubim, als „Cherubim der Herrlichkeit, den Sühndeckel überschattend“ (Heb 9,5). Die Bundeslade und der Sühndeckel und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 17,23Behandelter Abschnitt 4Mo 17,23-24 Verse 23.24 | Der Stab Aarons blüht 23 Und es geschah am nächsten Tag, als Mose in das Zelt des Zeugnisses hineinging, siehe, da hatte der Stab ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,1... mehr herrliche Dinge, die mit der Bundeslade verbunden waren. In der Lade befanden sich ein goldener Krug mit Manna (2Mo 16,33) und der Stab Aarons (4Mo 17,23-25). Wenn du die angeführten Verse liest, wird dir auffallen, dass sowohl von dem Krug als auch von dem Stab gesagt wird, dass sie vor der Lade ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... es ausgewanderte Juden, die in Parthien wohnten, und partisch sprachen. Paruach = «Aufgeblüht, SpröBlein». Vgl. nach «parach» = «sprossen, blühen» (4. Mose 17,20.23; Hld 6,11; Ps 92,14; Hiob 14,9; Spr 14,11). Vater von Salomohs Hoflieferant in Issaschar (1Kön 4,17). Paruah siehe Paruach. Parwalm, nach dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 7,8... dem Volk (2Mo 4,1-5). Weil jetzt der Stab Aarons gebraucht wird, hat das Zeichen eine etwas andere Bedeutung. Der Stab Aarons wird einmal sprossen (4Mo 17,23). So ist mit diesem Stab die Kraft von Leben aus dem Tod, die Kraft der Auferstehung, verbunden. Aaron ist ein Bild von dem Herrn Jesus als dem ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Leuchter – der Auferstandene... hineinging, siehe, da hatte der Stab Aarons, vom Haus Levi, gesprosst: Er hatte Sprossen getrieben und Blüten gebracht und Mandeln gereift“ (4Mo 17,23). Die drei Stufen des Lebens werden hier also erwähnt: Knospe („Sprossen“), Blüte und Frucht. Zwei dieser Worte sind im Grundtext dieselben oder ...