Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2Mo 6,14-27 - Ein bemerkenswertes Geschlechtsregister... „gypten herauszuführen, werden wir dazu angehalten, einen Moment still zu stehen, um zu sehen, wer diese sind, auf welche diese Last gelegt wird (2Mo 6,14-27). Wir begegnen an dieser Stelle ihrem Geschlechtsregister und stellen fest, dass es Beschränkungen gibt, die zu der geschichtlichen Einordnung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 6,1... durch die wachsenden Schwierigkeiten der Kinder Israels nicht entmutigen lassen. Sie hatten diese Ermächtigung, im Namen des Herrn weiterzuziehen. In 2. Mose 6,14-27 wird das Geschlechtsregister gegeben, das keiner Bemerkung bedarf, außer der, dass die Gnade nicht anders kann, als sich zu erweisen. Denn nicht Mose ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 5-6 - Exodus – erste Botschaft an Pharao... Diese sind es, die zum Pharao, dem König von Ägypten, redeten, um die Kinder Israel aus Ägypten herauszuführen; dieser Mose und dieser Aaron“ (2Mo 6,26.27). Aaron war also der ältere Bruder, und es ist interessant, zu bemerken, dass die gottesfürchtigen Amram und Jokebed trotz des Ediktes des Königs ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 6,26Behandelter Abschnitt 2Mo 6,26-27 Verse 26.27 | Mose und Aaron 26 Dieser Aaron und [dieser] Mose sind es, zu denen der HERR gesprochen hat: Führt die Kinder Israel aus dem Land der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,22... eine große Veränderung, wie wir in den Versen 43.46.50 sehen (aber nicht in Apg 14,14). Der Leser des Alten Testaments kann ein ähnliches Prinzip in 2. Mose 6,13.20.26.27 finden. In der Ordnung der Natur ist es „Aaron und Mose“; in der souveränen Gnade wird es „Mose und Aaron“. Der Autor des Alten und des Neuen ist ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Die Namen Gottes... Aussprache „Jehovah" (Ed. König, a. a. O. S. 137-139).↩︎ 348 Keil.↩︎ 349 „Zebaoth" ist die weibliche Mehrzahl zu „zaba" (Heerschar, Armee), z. B. 2. Mose 6,26; 12,17; 51; 1Sam 17,45.↩︎ 350 Jes 40,26; 45,12 (Ri 5,20; Hiob 38,7).↩︎ 351 1Kön 22,19; 2Kön 6,17; Jos 5,13-15; Neh 9,6; Ps 103,21; Ps 148,2.↩︎ 352 Dies ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... 2 und 3, stellt nicht die geringste Schwierigkeit dar. Sie sind an sich von höchstem Interesse, und Mose konnte gut von ihnen sprechen und schreiben. 2. Mose 6,26 hat nichts mit dem Verstreichen einer beträchtlichen Zeit nach Mose zu tun, sondern ist dem Empfinden der Herablassung Gottes geschuldet, der solche ...