Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 14,1Behandelter Abschnitt 2Kön 14,1-4 Verse 1–4 | Amazja wird König von Juda 1 Im zweiten Jahr des Joas, des Sohnes des Joahas, des Königs von Israel, wurde Amazja König, der Sohn des ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE BÜCHER DER KÖNIGE... 2Kön 8,24; 11,1 Jehu Joahas 2Kön 9,6 2Kön 13,1 Joas 2Kön 12,1 Joas 2Kön 13,10 Die Könige beider Reiche bis zum Fall Samarias 2Kön 14-17 Amazja 2Kön 14,1 Jerobeam II 2Kön 14,23 Asarja 2Kön 14,21 Sacharja 2Kön 15,8 Jotham 2Kön 15,7 Sallum 2Kön 15,13 Ahas 2Kön 16,1 Menahem 2Kön 15,17 Pekahja 2Kön ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Könige 14,1Behandelter Abschnitt 2Kön 14 In diesem Kapitel, was auch immer das Maß des Rechts sein mag, nimmt auch in Juda das Böse seinen Lauf. „Und es geschah, als das Königtum in seiner Hand erstarkt war, da erschlug er seine Knechte, die den König, seinen Vater, erschlagen hatten. Aber die Söhne der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Heißt in 1Chr 9,42 Jara. Joaddan = «Jahwe ist hohe Wonne». Vgl. nach «adan» = «Wohlleben» die Namen: Eden, Adnah, Adina! Mutter des Königs Amazja (2Kön 14,2). Heißt in 2Chr 25,1: Joaddin. Joah siehe Joach. Joahas = Jahwe hält. Vgl. Joachas! 1.) Sohn Jehus und König in Israel (2Kön 13,1-9). 2.) Sohn und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 17,1... noch nicht durch Familienbande mit Ahab verbunden. Am Anfang wandelt Josaphat „auf den früheren Wegen seines Vaters David“ (vgl. 1Kön 15,3.11; 2Kön 14,3; 16,2; 18,3), was damit zusammenhängt, dass er nicht den Baal sucht (Vers 3). Das eine schließt das andere aus. Im folgenden Vers wird dasselbe gesagt, aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 25,1... zusammenfassen: „Und er tat, was recht war in den Augen des HERRN, jedoch nicht mit ungeteiltem Herzen“ (Vers 2). Darin ähnelt er seinem Vater Joas (2Kön 14,3). Der erste Teil des Satzes ist positiv. Dies wurde auch von seinem Vater Joas gesagt. Bei Joas heißt es dann, dass das Tun dessen, was recht in den ...