Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (1)... Die Taube hatte in dem Herrn Jesus gleichsam einen Ruheplatz für ihren Fuß gefunden. Dies erinnert uns an die Taube Noahs in den Tagen der Sintflut (1. Mose 8). Zweimal kam sie zurück. Warum? Die Schrift sagt uns: „Sie fand keinen Ruheplatz für ihren Fuß“. Der Rabe, den Noah zuvor ausgesandt hatte, kehrte ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 8,1-11 Die Wasser sinken Kehren wir jetzt zu der Geschichte Noahs zurück und betrachten wir ihn in einer neuen Stellung. Wir sahen ihn die Arche bauen und ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 19,17-21 - 3.Das Gericht über „das Tier" und den Antichristen... diese währt nur 1260 Tage. — Ähnlich, wie es bei der großen Flut war in Noahs Tagen, daß nämlich die Wasser des Gerichts sich nur langsam verliefen (1Mo 8,5-14), so wird es auch sein mit dem Verlauf der Gerichte vor der Aufrichtung des Tausendjährigen Reiches auf Erden; es werden die Feinde nur nach und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,6Behandelter Abschnitt 1Mo 8,6-7 Verse 6.7 | Noah lässt einen Raben hinaus 6 Und es geschah nach Verlauf von vierzig Tagen, da öffnete Noah das Fenster der Arche, das er gemacht ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)1Mo 8,7-12 - Die Taube - ein Bild des Geistes GottesDie Taube in der Arche ist ein Bild des Heiligen Geistes (1Mo 8,7-12). Wir müssen uns dabei nicht lange aufhalten, denn die Bilder sind uns klar und geläufig. Die Flut spricht vom Gericht, das über alle Menschen wegen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Ort im Stamme Manasseh (Ri 6,11.24; 8,27; 9,5). 5J Sohn von Menothai, aus dem Stamme Judah (1Chr 4,14). Oreb = «Rabe»; eigentlich «der Schwarze» (1. Mose 8,7; 1Kön 17,6; Jes 34,11; Ps 147,9). 1.) Midianiterfürst (Ri 7,25; 8,3; Ps 83,12). 2.) Westlich vom Jordan liegt der nach ihm benannte Fels, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 10,29-31 ; Lk 12,6.7.24 - „Sperling und Rabe“... in der Schrift? Sicherlich, jedoch auch andere! Man denkt zuerst an jene Stelle, wo er und überhaupt der erste Vogel mit Namen genannt wird: 1. Mose 8,7, wo sein Fortbleiben das Zeichen des Sinkens der Wasser war. Diese Stelle zeigt uns, daß der Rabe in Gottes Augen doch nicht so wertlos ist wie in ...