Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Joh 2,29; 3,6 - „Notizen aus zwei Vorträgen“ 2. VortragZu dem, was wir aus 1Mo 35 betrachtet haben, möchte ich einige Verse aus dem Johannes-Brief, Kap. 2,29 - 3,6 lesen. Diesen herrlichen Schriftabschnitt haben wir gewiß schon ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 35,1BehandelterAbschnitt 1. Mose 35,1-15 Jakob in Bethel „Und Gott sprach zu Jakob: Mach dich auf, zieh hinauf nach Bethel“ (V. 1). Diese Worte bestätigen den Grundsatz, mit dem wir uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (5)... Bedeutung und Anwendung des Namens „Israel“ = „Gotteskämpfer“, also des neuen Namens, den Jakob, der „Fersenhalter“, nach seiner Bethel-Stunde [1. Mose 35] erhielt. Ferner denke ich hier unter anderem auch an Gal 4,21-31). In jedem Falle haben die biblischen Namen nahe Beziehungen zu den Personen, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 7,15... Das Bewusstsein für seine Gegenwart wird unser Leben heiligen. Sein Haus ist von Heiligkeit gekennzeichnet. In Bethel ist Jakob Gott begegnet (1Mo 28,10-19; 35,1-15). Kennen wir diese Wahrheit und steht sie uns auch immer vor Augen? Es ist eine Wahrheit, die alle Gläubigen, alle Heiligen, betrifft. „Gilgal“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,4... für alle zwölf Stämme Israels. Es sind seine Geburt (1Mo 25,24-26), sein „Sieg“ bei Pniel (1Mo 32,22-32) und die Reinigung seines Hauses in Bethel (1Mo 35,1-15). Das erste Beispiel betrifft seine Geburt. An der Ferse nehmen kann auf Betrug hinweisen. Es ist eine Anspielung auf den Namen Jakob, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,6Behandelter Abschnitt 1Mo 35,6-7 Verse 6.7 | Jakob kommt in Bethel an 6 Und Jakob kam nach Lus, das im Land Kanaan liegt, das ist Bethel, er und alles Volk, das bei ihm war. 7 Und er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte (Kol 4,14; 2Tim 4,11; Phlm 24). Lus = Mandelbaum (1. Mose 30,37). 1.) Stadt, die später Bethel hieß (1. Mose 28,19; 35,6; 48,3; Jos 16,2; 18,13; Ri 1,23). 2.) Hethitherstadt (Ri 1,26). Lustgräber, hebräisch: «Kibroth-Hattaawa». Luzius siehe Lucius. Lycien = «Lichtgott». ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... nach Ophir (1Kön 9,26). Neuere Forscher erwähnen hier einen großen Palmenhain, daher der hebräische Name. Vgl. Eloth! El-Bethel = Gott von Bethel (1. Mose 35,7; vgl. 1. Mose 28,10). Vgl. Beth-El. Elchanan = Gott erbarmt sich, oder «Gott ist gnädig». Ein Kriegsoberster von David, der Lachmi, den Bruder ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Richter 6,1... Umstände zu merken, unter denen dem Herrn Altäre errichtet wurden. Ich werde einige Schriftstellen nennen. 1Mo 8,20; 12,7; vergleiche 1Mo 13,4; siehe 1Mo 21,33; 22,9; 26,25; 33,20; 35,7. Wir können uns auch merken: 2Mo 24,4; Jos 8,30; und hier Richter 6. Es scheint sogar, dass Gideon zwei Altäre errichtet hat: den einen für sich in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... den, welcher segnet und an dessen Wohnung. Er heißt nicht: Gott, der Gott Israels, sondern: (Altar) des Gottes von Bethel, d. h. des Hauses Gottes (1Mo 35,7). Gott spricht jetzt mit Jakob, ohne im Geringsten seine früheren Erfahrungen zu erwähnen. Jene waren nötig, um Jakob zu züchtigen und um ihn von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 12,25... im Norden seines Königreichs, Dan. Bethel bedeutet „Haus Gottes“. Dieser Name wurde ihm von Jakob gegeben, nachdem der HERR ihm dort erschienen war (1Mo 35,7). Sollte der HERR, so könnte Jerobeam gedacht und es anderen erklärt haben, sich an diesem heiligen Ort den Nachkommen Jakobs nicht ebenso gut ...