Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Joh 2,29; 3,6 - „Notizen aus zwei Vorträgen“ 2. VortragZu dem, was wir aus 1Mo 35 betrachtet haben, möchte ich einige Verse aus dem Johannes-Brief, Kap. 2,29 - 3,6 lesen. Diesen herrlichen Schriftabschnitt haben wir gewiß schon ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (5)... Bedeutung und Anwendung des Namens „Israel“ = „Gotteskämpfer“, also des neuen Namens, den Jakob, der „Fersenhalter“, nach seiner Bethel-Stunde [1. Mose 35] erhielt. Ferner denke ich hier unter anderem auch an Gal 4,21-31). In jedem Falle haben die biblischen Namen nahe Beziehungen zu den Personen, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,23Behandelter Abschnitt 1Mo 35,23-26 Verse 23–26 | Die Söhne Jakobs 23 Die Söhne Leas: Ruben, der Erstgeborene Jakobs, und Simeon und Levi und Juda und Issaschar und Sebulon. 24 Die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 10,14). Paddan = «Acker, Feld». Aramäisches Flachland (1. Mose 48,7). Paddan-Aram = «Gefilde Arams». Das kulturfähige Ackerland, d. i. Mesopotamien (1. Mose 25,20; 31,18; 33,18; 35,9.26; 46,15). Padon = «Befreiung»; Kurzform für Padejon = «Lösegeld» (Ps 49,9; 2. Mose 21,30). Vgl. nach «padah» = «loskaufen, lösen» (2. Mose 13,13; 5. Mose ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... und dem Redakteur auf, indem er dem letzteren die Klausel mit dem Namen gibt, die er auf S. 27 dem Elohisten zuschreibt. Und das ist Kritik! 1. Mose 35,9.26 hat Dr. D. bis zur äußersten Grenze der Hypothese verstümmelt, denn er verteilt sie auf alle vier imaginären Schreiber dieses Buches. Es ist jedoch ...