Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 26,12-21 - Ich bitte um eine Erklärung von Jes 26,12-21... sein wie der Staub der Erde, wie die Sterne des Himmels, wie der Sand am Ufer des Meeres, und ihm sollte das Land vom Nil bis zum Euphrat gehören: 1. Mose 13,16; 15,5.18; 22,17. Daß das vorübergehend unter Salomo da war (nur bis zur Grenze Ägyptens, 1Kön 4,20.21), kommt nicht in Betracht. Der weitausschauende Blick des ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde... der Gabe werden danach mitgeteilt: „Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land vom Strom Ägyptens bis an den großen Strom, den Strom Euphrat“ (1Mo 15,18). Im Anschluss wird dann die Dauer des Besitztums garantiert: „Und ich werde dir und deinen Nachkommen nach dir das Land deiner Fremdlingschaft ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Wiederherstellung und der Segen Israels – gelehrt im Alten Testament... Herr einen Bund mit Abram und sprach: Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land vom Strom Ägyptens bis an den großen Strom, den Strom Euphrat“ (1Mo 15,18). Und nochmal sagt Gott zu Abraham: „Und ich werde meinen Bund errichten zwischen mir und dir und deinen Nachkommen nach dir, nach ihren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 14,7; 36,12 - Wie kommt es, dass die „Gefilde der Amalekiter“ schon in 1. Mose 14,7 genannt werden, obwohl die Amalekiter nach vielfacher Annahme Nachkommen Esaus sein sollen?... ganz für sich gesehen und genannt in Vers 18. Anschließend an Amalek sieht das geöffnete Auge des Sehers die „Keniter“, einen Völkerstamm, der 1Mo 15,19 unter den schon in Kap. 14 genannten kanaanitischen Stämmen aufgezählt wird und nach 1Sam 15,6; 27,10; 30,29 an der südöstlichen Grenze Kanaans unter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Hethiter (1. Mose 10,15; 23,3; 25,10) und der Hethiterinnen (1. Mose 27,46). Die Hethiter sind ein kanaanitischer Stamm in der Gegend von Hebron (1. Mose 23,7; 15,20; 5. Mose 7,1), allgemein gelten sie als Kanaaniter (1Kön 10,29; 2Kön 7,6; Hes 16,3); «das ganze Land der Hethiter» (Jos 1,4) ist ganz Kanaan. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Völkerschaft, die von Judäern und Ephraimiten vertrieben wurde (Jos 11,3; 17,15; Ri 1,4.5), ist von Kanaanitern im engeren Sinne zu unterscheiden (1. Mose 13,7; 15,20; 2. Mose 3,8.17). Persien = «Zerteilung». Grenzen: W. Asiatische Türkei; N. Transkaukasus, Kaspisches Meer; O. Afghanistan, Belutschistan; S. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... (Jes 14,10; Ps 88,5), denen alles abgeht, was im vollen Sinne zum Leben gehört. 2.) Rephaim ist ein kanaanitisches Riesenvolk, jenseits des Jordan (1. Mose 14,5; 15,20; Jes 17,5), von dem der riesenhafte König Og stammte (5. Mose 3,11). Im weiteren Sinne scheinen alle kanaanitischen Riesenstämme, die Emiter, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... = Im Lehmboden wohnend. Vgl. das aramäische «gargeschtha» = Erdscholle, Ton, Lehm, Siegelerdel Ein kanaanitisches Volk von Ungewissen Wohnsitzen (1. Mose 10,16; 15,21; Jos 3,10). Die in Mt 8,28 genannten Gergesener stammen schwerlich davon ab. Die Leseart ist wohl nur eine Konjunktur von Origenes. Girsiter = Im ...