Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 6,29Behandelter Abschnitt 1Kön 6,29-35 Verse 29–35 | Die Wände, Fußboden und Türen 29 Und an allen Wänden des Hauses ringsum schnitzte er eingegrabenes Schnitzwerk von Cherubim und Palmen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 41,13... 19). Diese Cherubim und Palmen befinden sich an „der Wand des Tempels“, also im Allerheiligsten (Vers 20). Wir sehen sie auch in Salomos Tempel (1Kön 6,29.32.35; 7,36). Die Cherubim erinnern an die Heiligkeit Gottes (1Mo 3,24). Das menschliche Angesicht erinnert an den Herrn Jesus als den Menschensohn, dem der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... ist besonders stimmig und passt besser hierher als Zedern- oder Olivenholz. Die beiden letzten wurden bei der Errichtung des salomonischen Tempels (1Kön 6,15.31-33) benutzt und weisen auf die Herrlichkeit und Wohnung Gottes im tausendjährigen Reich hin, auf die sich der Abschnitt in 1. Könige bezieht. ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Gold – ein Bild der Herrlichkeit Gottes... Tatsachen zum Vorschein kommen sollten. So war der Tempel Salomos als Gottes irdische Wohnstätte bis hin zum Fußboden mit Gold überzogen (1Kön 6,21.22.30). Und in der Beschreibung der himmlischen Stadt im Buch der Offenbarung wird gesagt, dass sie die Herrlichkeit Gottes hatte und dass sie „reines ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)1Mo 8,7-12 - Die Taube - ein Bild des Geistes Gottes... ist besonders stimmig und passt besser hierher als Zedern- oder Olivenholz. Die beiden letzten wurden bei der Errichtung des salomonischen Tempels (1Kön 6,15.31-33) benutzt und weisen auf die Herrlichkeit und Wohnung Gottes im tausendjährigen Reich hin, auf die sich der Abschnitt in 1. Könige bezieht. ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Akazienbaum – Christus als der Baum in der Wüste... ist besonders stimmig und passt besser hierher als Zedern- oder Olivenholz. Die beiden Letzten wurden bei der Errichtung des salomonischen Tempels (1Kön 6,15.31-33) benutzt und weisen auf die Herrlichkeit und Wohnung Gottes im Tausendjährigen Reich hin, auf die sich der Abschnitt in 1. Könige bezieht. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,10... wird namentlich erwähnt, ebenso wie die Zypressen, die Bäume, in denen er sein Zuhause hat. Zypressenholz wurde für den Bau des Tempels verwendet (1Kön 5,22.24; 6,15.34; 2Chr 2,7; 3,5). Der Storch ist ein unreiner Vogel (3Mo 11,19; 5Mo 14,18), aber er kennt seine Jahreszeiten (Jer 8,7) und hat auch seinen festen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... der heilige (2. Mose 30,13) und der königliche Sekel (2Sam 14,26) zu unterscheiden. Der gemeine Sekel war halb so groß als der heilige (2Sam 12,30; 1Kön 6,35). Ein königlicher Sekel betrug 16, 37 Gramm; ein heiliger 14, 55 Gramm. Seker = «Lob, Ruhm» (Ps 6,6; 102,13). Benjaminjter (1Chr 8,31); heißt sonst ...