Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 2,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über die Johannesbriefe" von JND Behandelter Abschnitt 1Joh 2 Der Apostel schrieb den Gläubigen von dem, was auf die Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn Bezug hat, damit ihre Freude völlig sei. Von der Offenbarung der Natur Gottes ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,1Behandelter Abschnitt 1Joh 2 Daher folgen am Anfang von Kapitel 2 zwei Verse als eine Art Anhang zur Lehre und Anwendung des 1. Kapitels. „Meine Kinder, ich schreibe euch dieses, auf daß ihr nicht sündiget; und wenn jemand gesündigt hat wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesum Christum, den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,5... Gott ist Liebe“ (1Joh 4,8.16). Die Natur Gottes kommt in seinen Kindern in der Bruderliebe und dem Halten der Gebote des Herrn Jesus zum Ausdruck (1Joh 2,3-11). Für wen Nehemia betet (Vers 6a) Nehemia ruft leidenschaftlich zu Gott, sein Gebet zu hören und auf ihn, den Bittenden, zu sehen. Er nennt sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 15,2... Der Beweis, dass wir Gottes Natur besitzen, zeigt sich im Gehorsam, der darin besteht, Gerechtigkeit zu üben und Gott und die Brüder zu lieben (1Joh 2,3-10). Wer davon geprägt ist, ist in Gottes Gegenwart und lebt in Gemeinschaft mit Ihm. Dies wird für immer so bleiben.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 2,3Behandelter Abschnitt 1Joh 2,3-11 Verse 3-11 Gehorsam und Liebe Johannes spricht nun in den nächsten Versen über die Kennzeichen des neuen Lebens. Er will dadurch deutlich machen, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER JOHANNESBRIEF... 1Joh 1,5-10Wandelt in seinen Geboten 1Joh 2,1-6Wandelt in der Bruderliebe 1Joh 2,7-11Wandelt in der Heiligung 1Joh 2,12-17Wandelt in der reinen Lehre 1Joh 2,18-27 2. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,7Behandelter Abschnitt 1Joh 2,7-11 Geliebte, nicht ein neues Gebot schreibe ich euch, sondern ein altes Gebot, das ihr von Anfang an hattet. Das alte Gebot ist das Wort, das ihr gehört ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Joh 2,7-11 - Was ist dein Leben wert? Ein Gedanke zum Thema Selbstmord (William Kelly) 1Joh 2,7-11: Geliebte, nicht ein neues Gebot schreibe ich euch, sondern ein altes Gebot, das von Anfang hattet. Das alte Gebot ist das Wort, das ihr gehört ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,10... (μη αγαπων) one's brother is like Paul's summary in Romans 13:9, a striking illustration of the general principle just laid down and in accord with 1. John 2:9-11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,7... ου θεου γεγεννητα as in 1. John 2:29) and is acquainted with God. Otherwise mere claim to loving God accompanied by hating one's brother is a lie (1. John 2:9-11).Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 2,9Behandelter Abschnitt 1Joh 2,9-11 Hier sehen wir uns einer Behauptung gegenübergestellt. „Wer da sagt, dass er in dem Lichte sei und hasst seinen Bruder, ist in der Finsternis bis ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)1Kor 13,1 Gal 6,10 -Bruderliebe (Unbekannter Autor)... Licht sei, und hasst seinen Bruder, ist in der Finsternis bis jetzt. Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Licht, und kein Ärgernis ist in ihm“ (1Joh 2,9.10). Und: „Hieran sind die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels offenbar. Jeder, der nicht Gerechtigkeit tut, ist nicht aus Gott, und wer nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,19... 1:5. "Darkness" is common in John as a metaphor for the state of sinners (John 8:12; John 12:35; John 12:46; 1. John 1:6; 1. John 2:8; 1. John 2:9; 1. John 2:11). Jesus himself is the only moral and spiritual light of the world (John 8:12) as he dared claim to his enemies. The pathos of it all ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,9And hateth his brother (κα τον αδελφον αυτου μισων). Sharp contrast between the love just described and hate. The only way to walk in the light (1. John 1:7) is to have fellowship with God who is light (1. John 1:3; 1. John 1:5). So the claim to be in the light is nullified by hating a brother. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,11... to keep men from beholding the illumination of the gospel of the glory of Christ who is the image of God. The first part of the verse repeats verse 1. John 2:9, but adds this vivid touch of the blinding power of darkness. In the Mammoth Cave of Kentucky the fish in Echo River have eye-sockets, but no eyes.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,29... Perfect passive indicative of γενναω, stands begotten, the second birth (regeneration) of John 3:3-8. Of him (εξ αυτου). Plainly "of God" in verse 1. John 2:9 and so apparently here in spite of δικαιος referring to Christ. Doing righteousness is proof of the new birth.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,14... Proof of this transition, not the ground of it. We love the brethren (αγαπωμεν τους αδελφους). Just this phrase (plural) here alone, but see 1. John 2:9 for the singular. He that loveth not (ο μη αγαπων). "The not loving man," general picture and picture of spiritual death.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,20... as in 1. John 2:4. And hateth (κα μισε). Continuation of the same condition with εαν and the present active subjunctive, "and keep on hating." See 1. John 2:9; 1. John 3:15 for use of μισεω (hate) with αδελφος (brother). A liar (ψευστης). Blunt and to the point as in 1. John 1:10; 1. John 2:4. That loveth ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Gedanken über Eph 4,32; 5,1.2 (John Nelson Darby)... was Ihm nicht gefällt und unseren Brüdern ein Anstoß sein könnte. „Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Licht, und kein Ärgernis ist in ihm“ (1Joh 2,10). Wie süß ist die Liebe, in welcher wir Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn und durch die Gegenwart Gottes untereinander haben. Die göttliche ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,1... the Synoptics (Matthew 13:21) "the σκανδαλα of faith, the stumblingblocks which trip up a disciple" (Bernard), in John only John 6:61 and here (cf. 1. John 2:10).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,10... or trap either in the way of others (its usual sense), as in Matthew 18:7, or in one's own way, as is true of προσκοπτω in John 11:9 and in verse 1. John 2:11 here. But, as Westcott argues, John may very well have the usual meaning here and the other in verse 1. John 2:11.Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Eph 4,14-2. Mai... tiefsten Innern wahr gegenüberstehen. Und wirklich wahr ihnen gegenüber sind wir nur, insoweit wir in der Liebe bleiben. Erinnert ihr euch der Stelle 1. Johannes 2,10? „Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Licht, und kein Ärgernis ist in ihm.“ Ihr seid nur so weit im Licht, als ihr liebt; das Licht ist Wahrheit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 3,7... befestigt, bist du in der Lage, in Heiligkeit zu leben. Johannes sagt das in seinem ersten Brief so: „Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Licht“ (1Joh 2,10). Auf den ersten Blick scheint es hier nicht unbedingt um einen Ansporn zu gehen, in Heiligkeit zu leben. Paulus geht es ja darum, dass die ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Eph 5,8 Mt 6,22.23 - Es kommt darauf an, was du bist, nicht auf das, was du sagst (James Butler Stoney)... Licht sind. Freuen wir uns, dass der Herr das Licht ist, und wenn wir die Brüder lieben, so wandeln wir im Licht und kein Ärgernis ist in uns (1Joh 2,10). Wir sollen sein wie die Kinder Issaschar, „die Einsicht hatten in die Zeiten, um zu wissen, was Israel tun musste“ (1Chr 12,33). „Der Pfad der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,10... η νυκτ). Third condition again. It is spiritual darkness that Jesus here pictures, but the result is the same. See the same figure in John 12:35 (1. John 2:11). The ancients had poor illumination at night as indeed we did before Edison gave us electric lights. Pedestrians actually used to have little lamps ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,35... overtaking one like a thief. Knoweth not whither he goeth (ουκ οιδεν που υπαγε). See John 11:10 for this idea and the same language in 1. John 2:11. The ancients did not have our electric street lights. The dark streets were a terror to travellers.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,40... Perfect active indicative of τυφλοω, old causative verb to make blind (from τυφλος, blind), in N.T. only here, 2. Corinthians 4:4; 1. John 2:11. He hardened (επωρωσεν). First aorist active indicative of πωροω, a late causative verb (from πωρος, hard skin), seen already in Mark 6:52, etc. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 1,6... verse 1. John 1:3) involves walking in the light with God (verse 1. John 1:5) and not in the darkness (σκοτος here, but σκοτια in John 1:5). See 1. John 2:11 also for εν τη σκοτια περιπατεω. We lie (ψευδομεθα). Present middle indicative, plain Greek and plain English like that about the devil in John ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,40 (Kuhley, Hans-Joachim)... 44,22; 2Tim 4,14). – Zu „Verblendung“ vgl. 2. Mose 11,10; 2. Samuel 15,31; 1. Könige 22,19-23.28; Jesaja 44,20; Johannes 12,39.40; 2. Korinther 4,4; 1. Johannes 2,11.