Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 10,1Behandelter Abschnitt 1Chr 10,1-6 Einleitung Es ist nicht der Zweck von 1. Chronika, das Leben Sauls im Detail darzustellen, denn es trägt wenig zum Thema dieses Bibelbuches bei: dem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 4,12) und «neboa» = sprudeln (vgl. Ps 18,4; Spr 1,23). Gebirge im Stamme Issaschar, westlich von Skythopolis (1Sam 28,4; 31,1; 2Sam 1,6.21; 21,12; 1Chr 10,1.8). Saul und Jonathan fielen hie"* im Kampfe gegen die Philister. Gilead = «Hügel, Steinhaufe des Zeugnisses.» Vgl. das Wortspiel des Ortsnamens ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Chronika 10,1Behandelter Abschnitt 1. Chronika 10-11 Ein kurzer Überblick über den Verfall des Hauses Sauls führt die Gründung des Hauses Davids durch Jehova ein. Alles, was stattfand, bevor sich das Volk zu David in Hebron versammelte und bevor das Königtum in seinem Hause über ganz Israel in Jerusalem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Chronika 10,1Behandelter Abschnitt 1Chr 10 „Und die Philister kämpften gegen Israel; und die Männer von Israel flohen vor den Philistern, und Erschlagene fielen auf dem Gebirge Gilboa. Und die Philister setzten Saul und seinen Söhnen hart nach; und die Philister erschlugen Jonathan und Abinadab und Malkischua, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... war (1Sam 7,1; 2Sam 6,3; 1Chr 13,7). 2.) Zweiter Sohn von Jesse, Davids Bruder (1Sam 16,8; 17,13; 1Chr 2,13). 3.) Sohn von König Saul (1Sam 31,2; 1Chr 8,33; 9,39; 10,2). 4.) Vater eines Beamten von Salomoh (1Kön 4,11). «nadab» = an-treiben, freiwillig tun (vgl. 2. Mose 25,2). Adel der Gesinnung, Willigkeit (vgl. Ps ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... = «Ausländer» und «Phylistieim». Verschiedentlich werden die Philister «die Unbeschnittenen» genannt (Ri 14,3; 15,18; 1Sam 14,6; 17,26.36; 31,4; 1Chr 10,4). Philisterland siehe Philistäa. Phllologus = «Freund des Wortes». Gläubiger in Rom (Röm 16,15). Philosophen, solche, welche die Weisheit lieben und ...