Frank Binford Hole
Schriften von Frank Binford Hole
„Der eine Leib“ vs. „Die Einheit der Versammlungen“ Die Gesinnung Christi zeigen
Das Geheimnis der jetzigen VerwaltungDas Geheimnis der jetzigen Verwaltung
Eph 3,2-5: … (wenn ihr nämlich gehört habt von der Verwaltung der Gnade Gottes, die mir in Bezug auf euch gegeben ist, dass mir durch Offenbarung das Geheimnis kundgetan worden ist – wie ich es zuvor in kurzem beschrieben habe, woran ihr beim Lesen mein Verständnis in dem Geheimnis des Christus wahrnehmen könnt …, das in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht kundgetan worden ist, wie es jetzt offenbart worden ist seinen heiligen Aposteln und Propheten im Geist …
Den AT-Gläubigen nicht offenbart
Auch mit der jetzigen Verwaltung ist ein Geheimnis verbunden. Es ist ein Geheimnis aus der Perspektive all derer, die vor dem Tod und der Auferstehung Christi gelebt haben, vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten und vor der sich anschließenden Übergangszeit und der Offenbarung von Gottes erstem Gedanken in Verbindung mit der Kirche. Zur Zeit der Abfassung des Epheserbriefes hatte der Heilige Geist das Geheimnis den Aposteln und Propheten enthüllt (Eph 3,5), es jedoch unabhängig davon Paulus kundgetan (Eph 3,3). Nur Paulus war der Verwalter des Geheimnisses in Bezug auf die Gläubigen aus den Nationen (Eph 3,2).
Den NT-Gläubigen offenbart
Was ist nun das besondere Geheimnis der Verwaltung, das uns jetzt offenbart worden ist? Nur drei Bibelstellen liefern uns Einzelheiten, obwohl einige andere darauf anspielen. Diese drei befinden sich in Epheser 2,11-22; 3,6 und Kolosser 1,27. Dass die erste dieser drei Schriftstellen (Eph 2,11-22) das Geheimnis enthüllt, beweisen die Verse in Epheser 3,3.4. Dort bezieht der Apostel sich auf das vorher Geschriebene, um zu zeigen, was er über dieses Thema weiß. Es ist übrigens bemerkenswert, dass er das früher Geschriebene „kurz“ nennt, obwohl es der längste und ausführlichste Abschnitt der drei Abschnitte ist. Er nennt es deshalb so, weil es eine sehr knappe Zusammenfassung des Themas ist, und wir können erwarten, darin eine große Fülle und Tiefe zu finden.
Das Geheimnis der Verwaltung handelt also von Gottes Wirken unter den Nationen, durch das eine Auswahl von ihnen mit einer Auswahl aus Israel in die Fülle des Segens Christi gelangt. Beide erhalten diesen Segen durch genau dieselben Bedingungen; nicht nur das, sondern das geschieht auf einer Grundlage und in Beziehungen hinein, die beide völlig neu sind.
Diese Kernaussagen werden wir zuerst anhand der entsprechenden Schriftstellen erklären:
Das Geheimnis in Epheser 2
Eph 2,11-22: 11 Deshalb erinnert euch daran, dass ihr, einst die Nationen im Fleisch …, 12 dass ihr zu jener Zeit ohne Christus wart, entfremdet dem Bürgerrecht Israels, und Fremdlinge betreffs der Bündnisse der Verheißung, keine Hoffnung habend, und ohne Gott in der Welt. 13 Jetzt aber, in Christus Jesus, seid ihr, die ihr einst fern wart, durch das Blut des Christus nahe geworden. 14 Denn er ist unser Friede, der aus beiden eins gemacht und abgebrochen hat die Zwischenwand der Umzäunung, nachdem er in seinem Fleisch die Feindschaft, 15 das Gesetz der Gebote in Satzungen, weggetan hatte, damit er die zwei, Frieden stiftend, in sich selbst zu einem neuen Menschen schüfe 16 und die beiden in einem Leib mit Gott versöhnte durch das Kreuz, nachdem er durch dieses die Feindschaft getötet hatte. 17 Und er kam und verkündigte Frieden, euch, den Fernen, und Frieden den Nahen. 18 Denn durch ihn haben wir beide den Zugang durch einen Geist zu dem Vater. 19 Also seid ihr nun nicht mehr Fremdlinge und ohne Bürgerrecht , sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes, 20 aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, indem Christus Jesus selbst Eckstein ist, 21 in welchem der ganze Bau, wohl zusammengefügt, wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn, 22 in dem auch ihr mitaufgebaut werdet zu einer Behausung Gottes im Geist.
1. Beide, Juden und Gläubige aus den Nationen, sind einsgemacht, da „die Zwischenwand der Umzäunung“ und „die Feindschaft“ weggetan sind „in seinem Fleisch“, das heißt durch den Tod Christi (Eph 2,14.15). Beide sind versöhnt „in einem Leib“ (Eph 2,16).
Beide haben Zugang zu dem Vater durch einen Geist (Eph 2,18). Das befugt uns, zu sagen, dass beide in diese Einheit gelangen unter genau denselben Bedingungen.
2. Sie kommen jedoch nicht hinein auf der ehemaligen Grundlage, wie sie in Verbindung stand mit dem Gesetz, das Israel gegeben wurde. Es ist nicht so, dass Gläubige aus den Nationen jetzt Anteil erhalten an der bevorrechtigten Stellung Israels vor Gott. Durch das Blut Christi sind sie „nahe geworden“ in Christus Jesus (Eph 2,13). Sein Tod machte es in der Tat möglich; aber dadurch schuf Er „in sich selbst“ die beiden „zu einem neuen Menschen“ (Eph 2,15). Beide werden zu Gott gebracht in einem Leib, aber als versöhnt durch das Kreuz (Eph 2,16). Beide haben Zugang zum Vater, aber durch einen Geist (Eph 2,18) und nicht durch Satzungen wie früher. Es ist offensichtlich, dass beide hineingebracht werden auf einem neuen Fundament. Die Stellung im alten fleischlichen Adam, die für beide gleichermaßen galt, ist beiseitegesetzt; das nationale Vorrecht der Juden, alleine Gottes Volk zu sein, ist ebenso beiseitegesetzt. Die Auswahl aus beiden, aus den Juden sowie aus den Nationen, ist „versöhnt durch das Kreuz“, ist „ein neuer Mensch“ in Christus Jesus.
3. Die Beziehungen, in die sie kommen, übertreffen bei weitem die Beziehung, in der Adam sogar vor dem Sündenfall stand. Sie übertrifft auch Israels nationale Beziehung mit Gott. Juden und Nichtjuden verschmelzen nicht zu einer Nation, sondern zu einem Leib (Eph 2,16). Sie haben vielmehr Zugang zu dem Vater (Eph 2,18) als zu Gott. Außerdem sind sie „Hausgenossen Gottes“, eingebaut in das, was dazu bestimmt ist, ein „heiliger Tempel im Herrn“ zu sein, und „werden mitaufgebaut zu einer Behausung Gottes im Geist“ (Eph 2,19-22) als eine gegenwärtige Sache.
Das also ist in wenigen Worten das Geheimnis der jetzigen Verwaltung. Epheser 3,6 sagt dasselbe aus, aber kürzer.
Das Geheimnis in Kolosser 1
Kol 1,27: Gott wollte ihnen kundtun, welches der Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses ist unter den Nationen, das ist: Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit.
Kolosser 1,27 behandelt dasselbe Thema noch kürzer, aber von einem anderen Standpunkt aus, wenn es dort heißt, dass „der Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses unter den Nationen“ darin besteht: „Christus in [oder unter] euch [d.h. Nichtjuden], die Hoffnung der Herrlichkeit.“ Die Propheten hatten vorausgesagt, dass der Messias auf der Grundlage der Erlösung unter seinem Volk sein würde und dass in Verbindung damit Herrlichkeit auf der Erde aufgerichtet würde. Dass Christus jedoch in einer Auswahl aus den Nationen sein würde, war eine erstaunliche Sache, noch nie dagewesen, und weckte die lebhaftesten Erwartungen, dass sein Erscheinen in einer Herrlichkeit von noch größerem Ausmaß stattfindet.
Obwohl andere Schriftstellen sich nicht präzise oder direkt auf das
Geheimnis beziehen, so werfen sie doch zusätzliches Licht darauf.
Das Geheimnis in Epheser 3
Eph 3,2-7: … 2 wenn ihr nämlich gehört habt von de Verwaltung der Gnade Gottes, die mir in Bezug auf euch gegeben ist, 3 dass mir durch Offenbarung das Geheimnis kundgetan worden ist – wie ich es zuvor in kurzem beschreiben habe, 4 woran ihr beim Lesen mein Verständnis in dem Geheimnis des Christus wahrnehmen könnt –, 5 das in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht kundgetan worden ist, wie es jetzt offenbart worden ist seinen heiligen Aposteln und Propheten im Geist; 6 dass die aus den Nationen Miterben seien und Miteinverleibte und Mitteilhaber der Verheißung in Christus Jesus durch das Evangelium, 7 dessen Diener ich geworden bin nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist nach der Wirksamkeit seiner Kraft.
Epheser 3 ist, außer dem ersten Vers, wie ein Einschub. Da der Apostel den Ephesern Anweisungen hinsichtlich ihres Wandels gab, empfand er offenbar, es sei nötig, diesen Anweisungen Nachdruck zu verleihen, indem er seine besondere Autorität über solche wie sie herausstellte. Er hatte durch direkte Offenbarung vom Herrn nicht nur Kenntnis von dem Geheimnis; er besaß auch die Autorität, denn die Verwaltung oder „Hausordnung“ in Bezug auf alles, was im letzten Abschnitt von Kapitel 2 erwähnt ist, war, soweit es die Nationen betraf, ihm gegeben worden (Eph 3,2). Mit dieser Botschaft war er zum Diener berufen (Eph 3,7). Sein Auftrag bestand darin, unter den Nationen den unergründlichen Reichtum des Christus zu predigen, damit jeder erkenne, was es mit der Gemeinschaft (oder Verwaltung – Übersetzung von J.N. Darby) des Geheimnisses auf sich hatte.