Die erste Warnung vor dem Abfallen (Heb 2,1-4)
Die Gefahr, von dem im Sohn geredeten Wort abzugleiten
Nach dem langen Einschub von Kapitel 1,2b bis zum Ende des ersten Kapitels (in dem der Schreiber über die Herrlichkeiten Christi schreibt) bringt er uns nun wieder zurück zu dem im Sohn geredeten Wort. Er sagt:
Heb 2,1: Deswegen sollen wir umso mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten.
Die große Gefahr für einige unter den Hebräern bestand darin, den christlichen Boden zu verlassen, den sie eingenommen hatten, und sich wieder dem Judentum zuzuwenden. Das wäre Abfall. Der Schreiber benutzt hier das Wort „wir“, womit er nicht Gläubige an den Herrn Jesus Christus bezeichnet, sondern Juden, worin er sich selbst miteinschließt. (Das ist charakteristisch für die hebräischen christlichen Briefen [Heb, Jak, 1Pet, 2Pet], obwohl es dort auch einige Ausnahmen gibt.)