1Pet 5,1: Die Ältesten nun unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus und auch Teilhaber der Herrlichkeit, die offenbart werden soll:
Der Apostel kommt jetzt auf Einzelheiten zurück. Er ermahnt die Ältesten, die Herde Gottes zu hüten. Er nennt sich selbst „der Mitälteste“, denn unter den Juden scheint dieser Titel mehr charakteristisch als amtlich (wie im ersten Timotheusbrief und im Titusbrief) gewesen zu sein (vgl. 1Pet 5,5). Petrus nennt sich hier einen Zeugen der Leiden Christi und einen Teilhaber der Herrlichkeit, die offenbart werden soll. Es war die Aufgabe der Zwölf, Zeugen des Lebens Christi zu sein (Joh 15,27). Die Aufgabe des Heiligen Geistes dagegen ist, von seiner himmlischen Herrlichkeit Zeugnis zu geben. Petrus stellt sich an die beiden Endpunkte der Geschichte Christi und lässt den Zwischenraum zwischen beiden völlig leer, mit Ausnahme der Hoffnung und der Pilgerreise einem Ziel entgegen. Er hatte die Leiden Christi gesehen; er sollte auch an der Herrlichkeit Christi teilhaben, wenn Er offenbart werden würde. Der Apostel redet hier von einem Christus, der sich mit den Juden in Verbindung setzt und jetzt nur durch den Glauben gekannt wird. Während seines Lebens auf der Erde war Er in der Mitte der Juden gewesen, obwohl leidend und verworfen. Bei seiner Erscheinung in Herrlichkeit wird Er aufs neue mit der Erde und mit seinem Volk in Verbindung treten.
Paulus spricht anders, obwohl er zugleich diese Wahrheiten bestätigt. Er kannte Christus nur nach seiner Erhöhung; er war nicht ein Zeuge seiner Leiden, aber er suchte die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden zu erfahren (Phil 3,10). Das Herz des Paulus war mit einem Christus verbunden, der in den Himmeln ist, vereinigt mit Ihm droben. Natürlich wünschte er sich auch die Erscheinung des Herrn zur Wiederherstellung aller Dinge herbei, von der die Propheten geredet hatten. Aber er freute sich doch auch sehr in dem Bewusstsein, dass er Ihm entgegengehen und, wenn Er vom Himmel offenbart werden wird, mit Ihm wiederkommen würde.