Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, eine heilige Nation, ein Volk zum Besitztum, damit ihr die Tugenden dessen verkündigt, der euch berufen hat aus der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht: Was ist doch aus dem alten Israel geworden (Röm 9)! Gefäße des Zorns, zubereitet zum Verderben, nachdem Gott sie mit vieler Langmut ertragen hat (9,22).
Ihr aber (2Mo 19,6) seid:
Ein auserwähltes Geschlecht: Israel war das auserwählte Volk Gottes. Die Versammlung ist ein Volk, dessen Glieder alle einzeln zur Sohnschaft erwählt sind. Ein Geschlecht, die Familie Gottes.
Ein königliches Priestertum: Das ist das Priestertum Melchisedeks: König von Salem und Priester Gottes, des Höchsten. Er kommt mit Segen für Abraham, für das Volk.
Eine heilige Nation [ejvqnoς]: Gekennzeichnet durch Heiligkeit, Gehorsam. Darin hatte Israel versagt. Zwei Söhne Aarons starben, Aaron durfte nur einmal im Jahr ins Allerheiligste. Unter Eli vollständiges Verderben des Priestertums.
Ein Volk zum Besitztum: Israel als Volk für die Erde; wir für den Himmel. Titus 2,4. Kennzeichen unseres Wandels. Gott hat uns für sich auserwählt: Mein Volk.
Die erste Aufgabe des Volkes Gottes besteht darin, dass sie Gott priesterlich dienen, Ihn anbeten. Ein Tag, wo ein Gläubiger Gott nicht anbetet, ist ein vergeblicher Tag. Das Volk Gottes dankt Gott unablässig inmitten einer undankbaren Welt. Danach gehen diese Menschen hinaus zu einer undankbaren Welt und tun ihr Gutes, einer eigennützigen Welt in einer uneigennützigen Weise.
Damit ihr die Tugenden dessen verkündigt: Aus der Gegenwart des Herrn heraus verkündigen wir seine Tugenden. Wir üben dadurch einen guten Einfluss auf die Welt aus. Nicht Evangeliumsverkündigung (Leviten). Priester im Heiligtum, dann Könige in dieser Welt: Unser Betragen in der Welt in Übereinstimmung mit unserem Dienst im Heiligtum. Die Verkündigung der Tugenden besteht unter anderem darin, dass wir gute Werke (2,12) und Gutes tun (2,14.15.20; 3,6.11.13.17).