Als aber die Güte und die Menschenliebe unseres Heiland-Gottes erschien: Der vorhergehende Vers beschreibt die Bosheit des gefallenen Menschen. Es sind die Charakterzüge Satans. Hier finden wir das Wesen und den Charakter Gottes: Güte und Menschenliebe.
Güte [crhstovthς]: Güte, die handelt, sich in Gnade, Zartheit und Erbarmen ausdrückt. Wie kommt es, dass Gläubige so verändert werden? Durch die Güte und Menschenliebe Gottes. Diese Güte und Menschenliebe sind für uns ein Beispiel, wie wir uns verhalten sollen. Gott hat uns nicht nach dem vergolten, was wir von Natur aus sind. Wir verhalten uns Menschen gegenüber oft so, wie sie sich uns gegenüber verhalten. ‒ Vergleiche das Verhalten des Knechtes in Matthäus 18, dem so viel vergeben worden war, der aber nicht bereit war, seinem Mitknecht eine kleine Schuld zu vergeben.
Menschenliebe [filanqrwpiva]: Gott hat die Menschen trotz ihrer Feindschaft zu Ihm geliebt. Lieben wir andere entsprechend?
Heiland-Gottes: Hier geht es um den dreieinen Gott, der ein Heiland aller Menschen ist.
Erschien [ejpefavnh]: dasselbe Wort wie in Kapitel 2,11.