Indem ich eben darin guter Zuversicht bin, dass der, der ein gutes Werk in euch angefangen hat, es vollenden wird bis auf den Tag Jesu Christi {a. l. Christi Jesu}: Paulus sah die Gabe als ein gutes Zeichen des Wirkens Gottes unter ihnen. Jedenfalls nahm er sie zum Anlass, über einige Dinge, die ihm wichtig waren, zu schreiben. Er schreibt zuversichtlich, im Vertrauen auf Gottes gutes Wirken. Gott lässt keine halben Sachen stehen. Er erzieht alle seine Kinder.
Zuversicht [pevpoiqa]: Vertrauen, Überzeugung.
Tag Jesu Christi [hJmevraς Cristou` jIhsou`]: Der Tag Jesu Christi ist der Tag des Herrn. Die verschiedenen Aspekte des Tages des Herrn sind:
Der Herr bringt seine Autorität zur Geltung – zur Errettung und zum Gericht
Der Tag beginnt für uns Gläubige mit der Entrückung – anschließend folgt der Richterstuhl für die Gläubigen
Dann folgt die Gerichtsperiode vor der Errichtung des Reiches
Danach erscheint der Herr in Herrlichkeit und bringt das endgültige Gericht über alle Völker und die gottlosen Juden
Dann erfolgt die Errichtung des Friedensreiches
Beim Tag des Herrn geht es immer um das öffentliche Kommen des Herrn, um seine Erscheinung. Folgende Aufstellung macht das deutlich:
Der Charakter der Ankunft des Herrn
Der Tag des Herrn Jesus (2Kor 1,14)
Der Tag (Jesu) Christi (Phil 1,6.10; 2,16)
Der Tag unseres Herrn Jesus Christus (1Kor 1,8;
1Kor 3,13; 4,5 )Der Tag des Herrn (1Thes 5,2; 2Thes 2,2.3)
Die Offenbarung Christi (1Kor 1,7; Kol 3,4; 2Thes 1,7; 1Pet 1,7.13; 4,13; 1Joh 2,28; 3,2)
Die Erscheinung Christi (2Thes 2,8; 1Tim 6,14; 2Tim 4,1.8; Tit 2.13; 1Pet 5,4; Mt 24,44-51)
Ginge es nicht immer um dasselbe, wäre es in der Tat verwirrend, so aber ist es einfach. Man kann sagen, dass der Tag des Herrn in gewisser Weise bereits für uns bei der Entrückung beginnt. Sowohl der Richterstuhl als auch die Hochzeit des Lammes geschehen ja gerade im Blick darauf, dass wir mit dem Herrn öffentlich erscheinen, mit Ihm Gericht üben und regieren. Wenn Er öffentlich erscheint, erscheinen wir mit Ihm (2Thes 1).
Sogar von den Korinthern wusste der Apostel, dass sie am Tag Jesu Christi untadelig sein würden (1Kor 1,8.9), denn Gott ist treu. Paulus stellt den Philippern indirekt das Handeln Gottes vor. Daran konnten sie mitwirken (2,12).
Vollenden [ejpitelevw]: völlig vollenden.