Dieses Modul kann in der Bibliothek aktiviert werden.
Ihr habt den Herrn mit euren Worten ermüdet; und ihr sprecht: Womit haben wir ihn ermüdet? Damit, dass ihr sagt: Jeder Übeltäter ist gut in den Augen des Herrn, und an ihnen hat er Gefallen; oder: Wo ist der Gott des Gerichts: Was für eine ungeheuer freche Sprache benutzte das Volk damals. Das Böse wurde gut genannt. Oder: Gott wird kein Gericht üben. Wie schrecklich hat Gott damit geantwortet, indem Er Jerusalem 70 n. Chr. zerstörte.
Gott ist nicht schnell müde, doch die Sünden seines Volkes ermüden Ihn (vgl. Jes 43,24).
Zusammenfassung von Kapitel 2
Vers | Inhalt | Fragen |
1 | Priester – Bindeglied zwischen Gott und dem Volk | Ihre besonderen Aufgaben: a) Opferdienst und b) Gottes Wort vorlesen und erklären |
2 | Anklage: den Namen Gottes nicht geehrt | |
3 | Verfluchen der Segnungen | Was waren damals die Segnungen? Was für uns heutzutage: Freude, Frieden, Genuss der Liebe Gottes, kein geistliches Wachstum |
3 | Eure Feste (vgl. Joh 7,2) | Was ist Mist der Feste: a) alles, was übrigblieb oder b) die unreinen Opfergaben (V. 8) |
4 | Gebot | Gott gebietet das Unheil – der Bund mit Levi soll bestehen bleiben |
5–7 | Bund des Lebens und des Friedens | vgl. 5Mo 33,8-11 (vgl. das Handeln des Pinehas in 4Mo 25,6-9) |
8.9 | Abweichen Levis und Mitreißen vieler aus dem Volk – keine gute Rechtsprechung | |
10.11 | Ein Vater, ein Gott | eine Familie – Heiraten nur innerhalb der Familie Gottes |
12 | Wachender und einen Laut von sich Gebender (= Antwortenden) | Luther: Lehrer und Schüler und der Unreines Opfernde (1,8) |
13 | Tränen, Weinen, Seufzen | Die verstoßenen Frauen weinten |
14–16 | Keine Ehescheidung | Wie lasch wird das heut gesehen! |
17 | Freche Antworten | a) Jeder Übeltäter ist gut, b) Gott greift ja eh nicht ein |