Behandelter Abschnitt Dan 11,1-2
Einleitung
Die in den Versen 1–35 beschriebenen Ereignisse sind bereits erfüllt. Ab Vers 36 finden wir Ereignisse, die noch zukünftig sind.
Die Ptolemäer und Seleukiden in Daniel 11,5-35
Ptolemäer (Könige des „Südens“, Ägypten) |
Seleukiden (Könige des „Nordens“, Syrien) |
||
11,5 | Ptolemäus I. Soter (323–285 v. Chr.) | 11,5 | Seleukus I. Nikator (312–281 v. Chr.) |
11,6 | Ptolemäus II. Philadelphos (285–246) | Antiochus I. Soter (281–262) | |
11,7.8 | Ptolemäus III. Euergetes (246–221) | 11,6 | Antiochus II. Theos (262–246) |
11,11.12.14.15 | Ptolemäus IV. Philopator (221–204) | 11,7–9 | Seleukus II. Callinikus (246–227) |
11,17 | Ptolemäus V. Epiphanes (204–181) | 11,10 | Seleukus III. Soter (246–227) |
11,25 | Ptolemäus VI. Philometor (181–145) | 11,10.11.13.15–19 | Antiochus III. der Große (223–187) |
11,20 | Seleukus IV. Philopator (187–176) | ||
11,21–32 | Antiochus Epiphanes IV. (175–163) |
Einteilung
Kurze Erwähnung der auf den jetzt regierenden Kyros folgenden Perserkönig, sowie Alexander des Großen und seiner Nachfolger (V. 1–4)
Übersicht über die Kämpfe der ägyptischen und syrischen Könige nach dem Tod Alexanders bis auf Antiochus Epiphanes (V. 5–20)
Geschichte des verruchten Antiochus Epiphanes (V. 21–30)
Verfolgung der Juden in Jerusalem (V. 31–35)
Der Antichrist (V. 36–39)
Die entscheidenden Kämpfe zur Befreiung Jerusalems (V. 40–45)
Verse 1.2
Und auch ich stand im ersten Jahre Darius’, des Meders, ihm bei als Helfer und Schutz. 2 Und nun will ich dir die Wahrheit kundtun: Siehe, es werden noch drei Könige in Persien aufstehen, und der vierte wird größeren Reichtum erlangen als alle; und wenn er durch seinen Reichtum stark geworden ist, wird er alles gegen das Königreich Griechenland {o. zum Königreich Griechenland hin} aufreizen {o. erwecken}: Gabriel spricht weiter mit Daniel (Gabriel wird in Dan 8,16; 9,21; Lk 1,19.26 erwähnt.) Er stand Michael bei. Michael wird erwähnt in 10,13.21; 12,1; Jud 1,9; Off 12,7. In Judas wird er Erzengel genannt.
Nun soll Daniel wissen, dass noch drei weitere Könige in Persien aufstehen würden: Kores (+ Darius): 539–530 (1,21; 6,1.29) herrschten bereits. Die drei weiteren Könige sind:
Kambyses: 530–522 (Gautama: 522)
Darius I. Hystaspis: 522–486 (Esra 4,5.24)
„der vierte König“ (11,2): Xerxes I. (= Ahasveros): 486–464 (Esra 4,6; Esther)
Der letzte und vierte König wird also Irritationen gegen Griechenland auslösen.