Behandelter Abschnitt 2Mo 30,1-2
Einleitung
Mit Kapitel 30 beginnt der dritte Teil der Stiftshütte (Kap. 30 und 31).
In den Kapitel 25‒27 finden wir die Teile der Stiftshütte, durch die Gott sich offenbart hat. In den Kapiteln 28 und 29 die Priester, durch die das Volk Gott naht. Im dritten Teil folgen die Teile, die wichtig sind für das Hinzunahen der Priester zu Gott.
Christen gehören sowohl zum Volk Gottes als auch zu den Priestern.
Einteilung
Der Räucheraltar (V. 1‒10)
Das Hebopfer zur Sühnung (V. 11‒16)
Das kupferne Waschbecken (V. 17‒21)
Das Salböl (V. 22‒33)
Das Räucherwerk (V. 34–38)
Der Räucheraltar: Hier finden wir die Teile, die gebraucht werden, um Gott im Heiligtum zu nahen. Diese Gegenstände sind nur für die Priester, die das Volk vertraten. Der Räucheraltar ist das wichtigste für die Priester. Das Brandopfer spricht mehr davon, was Gott dem Volk gegeben hat. Der Räucheraltar folgt unmittelbar auf das tägliche Brandopfer, das den Höhepunkt der Einweihung der Priester darstellte. Der Dienst am Räucheraltar gegründet sich auf das tägliche Brandopfer (Kap. 29,44).
Bedeutung des Räucherns von Räucherwerk:
Ps 141,2: David vergleicht sein Gebet mit Räucherwerk
Off 5,8: Die Ältesten bringen als Priester die Gebete der dann auf der Erde lebenden Heiligen Gott ebenfalls als Räucherwerk dar
Off 8,3: Hier ist das Räucherwerk die Kraft, die der Herr Jesus als der „andere Engel“ den Gebeten aller Heiligen hinzufügt.
Das Räucherwerk sind die Gebete, die Fürbitte, die Priester im Heiligtum vor dem Angesicht Gottes (dem Thron Gottes) darbringen, um das Volk vor Gott ins Gedächtnis zu rufen. Das Räucherwerk ist ein Bild von den Herrlichkeiten des Herrn Jesus. Deshalb sind die Gebete angenehm vor Gott. Gott sieht uns im Herrn Jesus, in dem Geliebten. Das geht noch weiter als Fürbitte. In seiner höchsten Form ist Räucherwerk Anbetung. Der Tempel wird in Jesaja 56 „Bethaus“ genannt. Wir bringen Anbetung durch Jesus Christus (1Pet 2,5).
Verse 1.2
Und du sollst einen Altar machen zum Räuchern des Räucherwerks, aus Akazienholz sollst du ihn machen: 2 eine Elle seine Länge, und eine Elle seine Breite – quadratförmig soll er sein – und zwei Ellen seine Höhe; aus ihm sollen seine Hörner sein: Unser Dienst wird durch den Räucheraltar getragen, ebenfalls ein Bild des Herrn Jesus, auch hier als der vollkommene, verherrlichte, göttliche Mensch vom Himmel (Akazienholz und lauter Gold).
Der Brandopferaltar war für das ganze Volk (2 1/2 x 2 1/2 Ellen), der Räucheraltar nur für die Priester (1 x 1 Elle), doch in allen Richtungen dieselbe Länge. Wir müssen für (a) alle Heiligen bitten (Eph 6,18) und (b) für alle Menschen (1Tim 2,1).
Vier Hörner: Die Kraft unserer Fürbitte und vor allem die des Herrn, der sich im Heiligtum aufhält (V. 7); vgl. Hebräer 7,25 und Römer 8,34: das ist die Kraft seiner Fürbitte.