Der eine Befreier – Jesus Christus, der Sohn Gottes
„Ich danke Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn! Also nun diene ich selbst mit dem Sinn dem Gesetz Gottes, mit dem Fleisch aber dem Gesetz der Sünde“ (7,25).
Sofort kommt die Antwort: „Ich danke Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn!“ Das Geheimnis der Befreiung wird darin gefunden, „durch Glauben zu leben, durch den an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat“ (Gal 2,20). Befreiung erreichen wir nicht, indem wir uns auf unsere Gebete, die Kenntnis der Schrift oder unsere Hingabe stützen, sondern dadurch, dass wir zu dem Sohn Gottes aufschauen. Angesichts des Fleisches, der Welt und des Teufels – das sind Feinde, die viel stärker sind als wir selbst – schauen wir zu dem Einen, der stärker ist als alle unsere Feinde.
Das Fleisch ist zu stark für uns, aber der Sohn kann uns freimachen (vgl. Joh 8,36). Die Welt ist auch zu stark für uns, aber der Sohn hat die Welt überwunden (vgl. Joh 16,33). Auch Satan ist zu stark für uns, aber der Sohn Gottes ist offenbart worden, damit er die Werke des Teufels vernichte (vgl. 1Joh 3,8). Wenn wir zu Christus schauen, sehen wir den Einen, der mit uns ist und uns liebt und uns hilft. So werden wir durch die regierende Zucht erfahrungsmäßig zu der Wahrheit geführt, die lehrmäßig schon am Anfang des Kapitels stand, dass wir „eines anderen geworden sind, des aus den Toten Auferweckten, damit wir Gott Frucht brächten“ (Röm 7,4).
So wird Befreiung nur durch den einen Befreier bewirkt. Dennoch handelt es sich bei dieser Befreiung nicht um eine Erlösung von der Gegenwart der Sünde, sondern von ihrer Macht. Im Himmel werden wir vollständig von der Gegenwart der Sünde befreit sein. Aber während wir auf der Erde sind befindet sich das Fleisch noch immer in dem Gläubigen, auch wenn er von dessen Macht befreit worden ist. Der letzte Satz von Vers 25 zeigt dies deutlich. „Also nun diene ich selbst mit dem Sinn dem Gesetz Gottes, mit dem Fleisch aber dem Gesetz der Sünde“. Diese Aussage kennzeichnet den Charakter und Ausrichtung der neuen Natur und der alten. Befreiung vom Gesetz verändert die Ausrichtung des erneuerten Sinnes dem Gesetz gegenüber nicht, auch nicht das Fleisch. Unabhängig davon, ob man befreit ist oder nicht, möchte der erneuerte Sinn dem Gesetz Gottes gehorchen, während das Fleisch Gott widersteht und der Sünde gehorsam sein will.