Behandelter Abschnitt Hag 1,7-9
Hag 1,7-9: So spricht der Herr der Heerscharen: Richtet euer Herz auf eure Wege! Steigt auf das Gebirge und bringt Holz herbei und baut das Haus, so werde ich Wohlgefallen daran haben und verherrlicht werden, spricht der Herr. Ihr habt nach vielem ausgeschaut, und siehe, es wurde wenig; und brachtet ihr es heim, so blies ich hinein. Weshalb das?, spricht der HERR der Heerscharen. Wegen meines Hauses, das wüst liegt, während ihr lauft, jeder für sein eigenes Haus.
Zum zweiten Mal ermahnt Gott den Überrest, ihr Herz auf ihre Wege zu richten. Das erste Mal war es ein Vorwurf; dieses Mal jedoch mit der Absicht, sie zur Wiederaufnahme des Werkes am Hause Gottes zu ermuntern. Wir wissen, dass heute wie damals ein Tag kleiner Dinge war. Wie wir noch sehen werden, war das Haus, das sie bauten, „wie nichts“ im Vergleich mit der früheren Herrlichkeit des Hauses. Trotzdem sagt Gott zu diesem schwachen Überrest: „Steigt auf das Gebirge und bringt Holz herbei und baut das Haus, so werde ich Wohlgefallen daran haben und verherrlicht werden, spricht der HERR.“
Wie einst für den Überrest so gilt auch für uns, dass der tiefe geistliche Zustand, über den wir so oft klagen, das Resultat davon ist, dass wir unser eigenes Vergnügen tun und unsere eigene Herrlichkeit suchen. Eigenwille und Selbstgefälligkeit sind die Wurzeln unseres Versagens. Nichtsdestoweniger ist es nicht eine tiefe Freude und Ermunterung zu wissen, dass es in Tagen der Schwachheit und trotz all unseres Versagens noch stets möglich ist, unsere Wege zu verurteilen und das Gott Wohlgefällige zu tun, wodurch Gott noch verherrlicht werden kann?
Ferner wird uns nochmals versichert, dass das „Wohlgefallen“ und die „Herrlichkeit“ Gottes mit seinem Haus in Verbindung stehen, das durch Heiligkeit, Gebet, Anbetung und durch ein Zeugnis der Gnade und Güte Gottes gekennzeichnet ist. Wir mögen viel Eifer und Aktivität an den Tag legen, wie einst der Überrest, der„nach vielem ausgeschaut hat“, aber „es wurde wenig“, weil das Haus Gottes vernachlässigt wurde.