Behandelter Abschnitt Daniel 11,5-6
„Und der König des Südens, und zwar einer von seinen Obersten, wird stark werden. Und einer wird stark werden über ihn hinaus und wird herrschen; seine Herrschaft wird eine große Herrschaft sein. Und nach Verlauf von Jahren werden sie sich verbünden; und die Tochter des Königs des Südens wird zum König des Nordens kommen, um einen Ausgleich zu bewirken. Aber sie wird die Kraft des Armes nicht behalten, und er wird nicht bestehen noch sein Arm; und sie wird hingegeben werden, sie und die sie eingeführt haben und der sie gezeugt und der sie in jenen Zeiten unterstützt hat“ (11,5–6).
Der erste dieser Herrscher, auf den unsere Aufmerksamkeit gelenkt wird, ist der König des Südens – er stellt Ägypten dar, wie wir aus Vers 8 entnehmen können. Er ist charakterisiert durch Stärke; doch jemand wird „stark werden über ihn hinaus“60 und seine Herrschaft wird eine „große Herrschaft“ sein.
Die Herrscher sind nun an ihren Orten, im Süden und Norden Palästinas, und als nächstes finden wir eine Beschreibung ihrer Beziehungen und Kämpfe. Es wird jedoch nicht notwendig sein, diese in allen Details zu beleuchten: Es genügt, die Umrisse der hier beschriebenen Geschehnisse zu skizzieren.61
In Vers 6 lesen wir: „Und nach Verlauf von Jahren werden sie sich verbünden; und die Tochter des Königs des Südens wird zu dem König des Nordens kommen, um einen Ausgleich zu bewirken.“ Dies hat sich exakt erfüllt: In einem Streit zwischen den direkten Nachfolgern des ersten griechischen Königs von Syrien und Ägypten versuchte der König Ägyptens, seine Tochter (Berenice) an den König des Nordens zu verheiraten, um die Freundschaft wiederherzustellen. Doch, wie geschrieben steht, „sie wird die Kraft des Armes nicht behalten, und er wird nicht bestehen noch sein Arm; und sie wird dahingegeben werden, sie und die sie eingeführt haben, und der sie gezeugt, und der sie in jenen Zeiten unterstützt hat“. So geschah es auch, denn diese Königin (Berenice) wurde zusammen mit ihrem Mann (dem König des Nordens), ihrem Sohn und ihren Dienern ermordet. Auf diese Weise wurden die Mittel, die zur Freundschaft gereichen sollten, zur Grundlage späterer Uneinigkeit und Kämpfe.62
60 Es nicht nötig, hier über die Übersetzung zu diskutieren. Es genügt, darauf hinzuweisen, dass die meisten der Meinung sind, dass dieser Satz sich auf den König des Nordens bezieht, und hier die Gründer ihrer jeweiligen Dynastien gemeint sind, nämlich Ptolemäus und Seleukos – zwei der vier, die auf das Königreich Alexanders folgten.↩︎
61 Wenn der Leser die Details studieren möchte, so kann er die Geschichtsbücher dieser Zeitperiode zur Hand nehmen, insbesondere Makkabäer, sowie die Artikel aus Smith‘s Bible Dictionary unter der Überschrift Syria, Alexander, Seleucus, Antiochus, Ptolemy, etc.; Josephus, etc.↩︎
62 Zur Überprüfung dieser Behauptungen siehe Elliot‘s Horae Apocalypticae, vol. iv. et seq. (4th edition), und Smith‘s Bible Dictionary, unter dem Titel Ptolemy.↩︎