Der Antichrist
„Und ich sah ein anderes Tier aus der Erde heraufsteigen: Und es hatte zwei Hörner gleich einem Lamm, und es redete wie ein Drache“ (13,11).
Das zweite Tier unseres Kapitels ist ein ebenso genialer Übermensch satanischen Charakters wie das erste Tier, nur in mehr religiöser Färbung. Seinem Rang nach ist es dem ersten Tier unterstellt (V. 12), überragt aber dasselbe durch seine geistige Größe. Dieses zweite Tier ist nun der eigentliche Antichrist; dieser Name kommt nur in den Briefen des Johannes vor, und zwar als der große religiöse Verführer und Leugner Gottes und des Christus. Eben dieser Charakter wird uns hier in ausführlichen Zügen dargestellt, als der, der den Herrn Jesus in markanten äußeren Zügen nachzuahmen sucht, um die Menschen unter seine Herrschaft zu bringen. Sein Auftreten wird für die Menschen bestechend sein, denn er wird sich ihnen als König, Prophet, Hirte und Hoherpriester vorstellen und Wunder tun. Als ein Inbegriff von Mensch in Charakter und Leistungen, in jeder Beziehung ein Übergenie, wird er die Bewunderung und schließlich die Anbetung seiner Person hervorrufen. Er wird das sein, was dem Menschen gefällt, so wie der Herr es im Voraus gesagt hat: „Wenn ein anderer in seinem eigenen Namen kommt, den werdet ihr aufnehmen“ (Joh 5,43). Die Verführung wird so vollkommen sein, dass es besonderer geistiger Einsicht seitens des treuen Überrestes bedarf und ein entschiedenes Festhalten am Wort Gottes, um den Betrug zu erkennen und den wahren Charakter und die Herkunft des Tieres festzustellen.
Vers 11 sagt uns, dass das Tier „aus der Erde“ aufsteigen wird, womit ein ganz bestimmtes, in Frieden und Ordnung befindliches Land bezeichnet wird, das Daniel das „Land der Zierde“ nennt. Dieses Land, Israel, das ja heute schon ein selbständiges Staatswesen ist, entwickelt sich weiter zum Gottesstaat, nach dem Muster des alten salomonischen Reiches. Wer ihm zu Ansehen und Macht verhilft, ist vor allem der falsche Messias, der direkte Gegenspieler des Christus, also der Antichrist. Mehrere Stellen im Alten Testament (Dan 11,36-39; Hes 21,29-31; 2Thes 2,4) deuten an, dass er ein Jude sein muss, und zwar einer in hoher Stellung. Die Juden werden ihn mit Freuden aufnehmen, denn er wird alles erfüllen, was sie ersehnen, wird wohl auch den heute noch in fremden Händen sich befindlichen Tempelplatz zurückerobern und ihren Tempel errichten helfen. Im Übrigen wird er sich als friedliebend ausgeben, in philosophischer Weisheit reden und großen Anklang finden. Aber er wird nicht Weisheit von Gott reden, weder Gott noch Christus verkündigen, sondern beide leugnen und den Menschen erheben, wie das gottfeindliche Ideologien stets getan haben. An diesen Kennzeichen werden die Gläubigen jener Zeit das Ungöttliche erkennen und feststellen, dass er „wie ein Drache redet“: die prophezeite Stimme des Verführers.
Der Antichrist wird mit zwei Hörnern gezeigt, während das erhöhte Lamm deren sieben aufweist. Die Macht des Antichristen ist also unvollkommen, trotz seines überheblichen Verhaltens.