Behandelter Abschnitt Röm 16,6-11
Vers 6: „Grüsset Maria, die viel Arbeit und Mühe mit uns gehabt hat,“ und Vers 7: „Grüsset den Andronikus und den Junias, meine Gefreundeten und meine Mitgefangenen, welche sind berühmte Apostel und vor mir gewesen in Christo.“ Es gibt Apostel im engeren Sinn des Wortes, aber auch Apostel im weiteren Sinne, die besondere Aufgaben haben, Abgesandte darunter sind Andronikus und Junias besonders hervorgehoben. Sie waren schon vor Paulus zum Herrn gekommen und waren lautere Geschwister im Geiste. Vers 8+9: „Grüsset Amplias, meinen Lieben in dem Herrn .
Grüsset Urban unseren Gehilfen in Christo und Stachys, meinen Lieben und Apelles, den Bewährten in Christo.“ Es ist bedeutungsvoll und viel wert, wenn ein Kind Gottes sich einmal in Trübsal bewährt hat als echt, treu und tief gegründet im Herrn. Der Apostel hat den Apelles als einen Mann anerkannt, der seine Proben bestanden und daher ein besonderes Anrecht in der Hochachtung seiner Mitmenschen hat. „Grüsset, die da sind von des Aristobolus Gesinde. Grüsset Herodian, meinen Gefreundeten. Grüsset die da sind von des Narzissus Gesinde in dem Herrn.“ Man kann nicht im Herrn sein, ohne für den Herrn zu arbeiten und wohl denen, die nicht nur in dem Herrn, sondern für den Herrn arbeiten! Eine Arbeit die nicht in und durch Ihn getan wird, kann nicht Ewigkeitsfrüchte tragen sondern ist wie Heu, Stroh und Stoppeln, die verbrennen müssen, wenn die Probe kommt.
Auszug aus seinem Buch „Aus Glauben in Glauben“
________________________________________________________