Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... „Dies sind nun die Namen der Stämme: Im äußersten Norden, vom Meere an in der Richtung nach Hethlon bis dahin, wo es nach Hamath hineingeht, und bis hin nach Hazar-Enon – das Gebiet von Damaskus aber bleibt nordwärts liegen, seitwärts von Hamath –, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Dan ein Stammgebiet.

2 wird geladen ... Neben dem Gebiet Dans, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Asser ein Stammgebiet.

3 wird geladen ... Neben dem Gebiet Assers, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Naphthali ein Stammgebiet.

4 wird geladen ... Neben dem Gebiete Naphthalis, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Manasse ein Stammgebiet.

5 wird geladen ... Neben dem Gebiet Manasses, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Ephraim ein Stammgebiet.

6 wird geladen ... Neben dem Gebiet Ephraims, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Ruben ein Stammgebiet.

7 wird geladen ... Neben dem Gebiet Rubens, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Juda ein Stammgebiet.“

8 wird geladen ... „Neben dem Gebiete Judas aber, von der Ostseite bis zur Westseite, soll der Weiheteil liegen, den ihr abzugeben habt. 25000 Ellen an Breite und so lang wie jeder Stammesanteil von der Ostseite bis zur Westseite; und das Heiligtum soll mitten darin liegen.

9 wird geladen ... Der Weiheteil, den ihr für den HERRN abzugeben habt, soll 25000 Ellen lang und 20000 Ellen breit sein;

10 wird geladen ... und folgenden Besitzern soll der heilige Weihebezirk gehören: den Priestern ein Stück (oder: Gebiet) nach Norden 25000 (Ellen) an Länge, nach Westen 10000 Ellen an Breite, nach Osten 10000 Ellen an Breite und nach Süden 25000 Ellen an Länge; und das Heiligtum des HERRN soll mitten darin liegen.

11 wird geladen ... Den geweihten Priestern, den Nachkommen Zadoks, die meinen Dienst verrichtet haben und die nicht irregegangen sind, als die Israeliten zusammen mit den Leviten von mir abfielen,

12 wird geladen ... ihnen soll es als ein geweihtes Stück von dem Weiheteil des Landes gehören, als Hochheiliges, neben dem Gebiet der Leviten.

13 wird geladen ... Die Leviten aber sollen neben (oder: entsprechend) dem Gebiet der Priester ein Gebiet von 25000 Ellen Länge und 10000 Ellen Breite erhalten; im ganzen soll also die Länge 25000 und die Breite 20000 Ellen betragen.

14 wird geladen ... Davon dürfen sie jedoch nichts verkaufen und nichts vertauschen und den wertvollsten Teil des Landes nicht in fremden Besitz übergehen lassen, denn er ist dem HERRN heilig.

15 wird geladen ... Die 5000 Ellen aber, die an der Breitseite längs der 25000 Ellen noch übrig sind, sollen nichtheiliger Gemeinbesitz der Stadt sein und zum Bewohnen (= Bauplätzen) und als Gemeindetrift dienen; und die Stadt soll mitten darin liegen.

16 wird geladen ... Deren Maße sollen folgende sein: die Nordseite 4500 Ellen, die Südseite 4500, die Ostseite 4500 und die Westseite 4500 Ellen;

17 wird geladen ... und die Gemeindetrift der Stadt soll im Norden 250 Ellen, im Süden 250, im Osten 250 und im Westen 250 Ellen betragen.

18 wird geladen ... Was dann von der Länge noch übrig ist längs dem heiligen Weihebezirk, nämlich 10000 Ellen nach Osten und 10000 nach Westen, dessen Ertrag soll den Arbeitern der Stadt zur Ernährung dienen;

19 wird geladen ... die Arbeiter der Stadt aber sollen Leute aus allen Stämmen Israels sein.

20 wird geladen ... Insgesamt sollt ihr (also) als Weihegabe 25000 Ellen ins Geviert (= in Form eines Quadrates) abgeben, nämlich den heiligen Weihebezirk nebst dem der Stadt gehörigen Grundbesitz.

21 wird geladen ... Was dann noch übrig ist, soll dem Fürsten gehören, (nämlich das Gebiet) auf beiden Seiten des heiligen Weihebezirks und des der Stadt gehörigen Grundbesitzes (ostwärts) längs der 25000 Ellen bis zur Ostgrenze und westwärts längs der 25000 Ellen bis zur Westgrenze, entsprechend den Stammesanteilen: dem Fürsten soll es gehören, und der heilige Weihebezirk mit dem Tempelheiligtum soll mitten darin liegen.

22 wird geladen ... [Und vom Grundbesitz der Leviten und vom städtischen Grundbesitz an, die mitten zwischen dem liegen, was dem Fürsten gehört, soll alles, was zwischen dem Gebiet von Juda und dem Gebiet von Benjamin liegt, dem Fürsten gehören.]“

23 wird geladen ... „Was sodann die übrigen Stämme betrifft, so erhält von der Ostseite bis zur Westseite Benjamin ein Stammgebiet.

24 wird geladen ... Neben dem Gebiet Benjamins, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Simeon ein Stammgebiet.

25 wird geladen ... Neben dem Gebiet Simeons, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Issaschar ein Stammgebiet.

26 wird geladen ... Neben dem Gebiet Issaschars, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Sebulon ein Stammgebiet.

27 wird geladen ... Neben dem Gebiet Sebulons, von der Ostseite bis zur Westseite, erhält Gad ein Stammgebiet.

28 wird geladen ... Neben dem Gebiet Gads aber, auf der Südseite, nach Mittag zu, da soll die Grenze von Thamar an bis zum Haderwasser bei Kades nach dem Bach Ägyptens hin (und diesem entlang) bis an das große Meer gehen.

29 wird geladen ... Dies ist das Land, das ihr als Erbbesitz unter die Stämme Israels verlosen sollt, und dies sollen ihre Anteile sein“ – so lautet der Ausspruch Gottes, des HERRN.

30 wird geladen ... „Dies sollen aber die Ausgänge der Stadt sein – und zwar sollen die Tore der Stadt nach den Stämmen Israels benannt sein –:

31 wird geladen ... Auf der Nordseite, die eine Länge von 4500 Ellen hat, sollen drei Tore liegen: das Rubentor, das Judator, das Levitor;

32 wird geladen ... auf der Ostseite, die eine Länge von 4500 Ellen hat, drei Tore: das Josephtor, das Benjamintor, das Dantor;

33 wird geladen ... auf der Südseite, die eine Länge von 4500 Ellen hat, drei Tore: das Simeontor, das Issaschartor, das Sebulontor;

34 wird geladen ... auf der Westseite, die 4500 Ellen lang ist, drei Tore: das Gadtor, das Assertor, das Naphthalitor.

35 wird geladen ... Der ganze Umfang beträgt 18000 Ellen, und der Name der Stadt soll fortan lauten ‚Gottesheim‘.“ Daniel

Querverweise zu Hesekiel 48,18 Hes 48,18 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

Jos 9,27 wird geladen ... Josua machte sie also damals zu Holzhauern und Wasserträgern für die Gemeinde und für den Altar des HERRN (d.h. zu Tempelsklaven) an der Stätte, die der HERR erwählen würde; und so ist’s geblieben bis auf den heutigen Tag.

Esra 2,43 wird geladen ... Die Tempelhörigen: die Familie Ziha, die Familie Hasupha, die Familie Tabbaoth,

Esra 2,44 wird geladen ... die Familie Keros, die Familie Siaha, die Familie Padon,

Esra 2,45 wird geladen ... die Familie Lebana, die Familie Hagaba, die Familie Akkub,

Esra 2,46 wird geladen ... die Familie Hagab, die Familie Salmai, die Familie Hanan,

Esra 2,47 wird geladen ... die Familie Giddel, die Familie Gahar, die Familie Reaja,

Esra 2,48 wird geladen ... die Familie Rezin, die Familie Nekoda, die Familie Gassam,

Esra 2,49 wird geladen ... die Familie Ussa, die Familie Paseah, die Familie Besai,

Esra 2,50 wird geladen ... die Familie Asna, die Familie der Mehuniter, die Familie der Nephisiter,

Esra 2,51 wird geladen ... die Familie Bakbuk, die Familie Hakupha, die Familie Harhur,

Esra 2,52 wird geladen ... die Familie Bazluth, die Familie Mehida, die Familie Harsa,

Esra 2,53 wird geladen ... die Familie Barkos, die Familie Sisera, die Familie Themah,

Esra 2,54 wird geladen ... die Familie Neziah, die Familie Hatipha.

Esra 2,55 wird geladen ... Die Söhne (oder: Nachkommen) der Sklaven (oder: Leibeigenen) Salomos: die Familie Sotai, die Familie Sophereth, die Familie Peruda,

Esra 2,56 wird geladen ... die Familie Jaala, die Familie Darkon, die Familie Giddel,

Esra 2,57 wird geladen ... die Familie Sephatja, die Familie Hattil, die Familie Pochereth-Hazzebaim, die Familie Ami (oder: Amon).

Esra 2,58 wird geladen ... Die Gesamtzahl der Tempelhörigen und der Nachkommen der Sklaven Salomos betrug 392.

Neh 7,46 wird geladen ... Die Tempelhörigen: die Familie Ziha, die Familie Hasupha, die Familie Thabbaoth,

Neh 7,47 wird geladen ... die Familie Keros, die Familie Sia, die Familie Padon,

Neh 7,48 wird geladen ... die Familie Lebana, die Familie Hagaba, die Familie Salmai,

Neh 7,49 wird geladen ... die Familie Hanan, die Familie Giddel, die Familie Gahar,

Neh 7,50 wird geladen ... die Familie Reaja, die Familie Rezin, die Familie Nekoda,

Neh 7,51 wird geladen ... die Familie Gassam, die Familie Ussa, die Familie Paseah,

Neh 7,52 wird geladen ... die Familie Besai, die Familie der Mehuniter, die Familie der Nephisiter,

Neh 7,53 wird geladen ... die Familie Bakbuk, die Familie Hakupha, die Familie Harhur,

Neh 7,54 wird geladen ... die Familie Bazluth (?), die Familie Mehida, die Familie Harsa,

Neh 7,55 wird geladen ... die Familie Barkos, die Familie Sisera, die Familie Themah,

Neh 7,56 wird geladen ... die Familie Neziah, die Familie Hatipha. –

Neh 7,57 wird geladen ... Die Familien der Sklaven (oder: Leibeigenen) Salomos: die Familie Sotai, die Familie Sophereth, die Familie Perida,

Neh 7,58 wird geladen ... die Familie Jaala, die Familie Darkon, die Familie Giddel,

Neh 7,59 wird geladen ... die Familie Sephatja, die Familie Hattil, die Familie Pochereth-Hazzebaim, die Familie Amon.

Neh 7,60 wird geladen ... Die Gesamtzahl der Tempelhörigen und der Familien der Sklaven (oder: Leibeigenen) Salomos betrug 392.

Neh 7,61 wird geladen ... Und dies sind die, welche aus Thel-Melah, Thel-Harsa, Cherub-Addon und Immer mit hinaufgezogen sind, aber ihre Familie und ihre Abkunft nicht nachweisen konnten, ob sie nämlich aus Israel stammten:

Neh 7,62 wird geladen ... die Familie Delaja, die Familie Tobija und die Familie Nekoda: 642.

Lorem Ipsum Dolor sit.